Was tun bei Suizidgedanken?
Ich bin 12,männlich und gehe aufs Gymnasium.
Seit mehreren Monaten habe ich keinen Spaß mehr zu leben.Ich merke zwar,dass es auch positive Dinge gibt,aber diese sind dann nur sehr kurz andauernd und ziemlich unbedeutend.
Alle Hobbys die ich ausübe machen mir keinen Spaß mehr und in der Schule ist es genauso.
Ich bin in meiner Klasse sehr beliebt,aber ich kann niemanden leiden.
Ich habe in den letzten Wochen immer wieder mit meinen Eltern(Ärzte) versucht zu reden,dass ich keinen Spaß mehr am Leben habe,aber sie haben es nie wirklich ernst genommen.
Was soll ich tun?
Bitte um Hilfe
Hallo xPuaggy,
Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem
Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum
Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.
Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr
jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch
zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und
Mobilfunknetz).
Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest:
http://www.telefonseelsorge.de/
Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du
nicht rückgängig machen kannst!
An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir
geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht
man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über
Deine Gedanken und gib niemals auf!
Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/
haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.
Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!
Viele Grüße
5 Antworten
Du könntest dich an die/den Schulsozialarbeiter*in wenden,falls deine Schule einen/eine hat.
Es gibt auch Beratungsstellen außerhalb der Schule z.B von der Caritas oder der Diakonie.Die Berater*innen sind ausgebildetete Sozialpädagog*innen und haben Schweigepflicht.
Hier kannst du Stellen in deiner Nähe finden:
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/adressen
https://hilfe.diakonie.de/hilfe-vor-ort/alle/bundesweit/
Die Beratungsstellen können dir helfen,die Wartezeit bis zur Therapie zu überbrücken.
LG und Alles Gute!
Du kommst in die Pubertät. Da kommen einem solche Gedanken. Das mußt Du durchstehen. Es kommen wieder bessere Zeiten und bestimmt auch richtig schöne. Versuche Dich an kleinen Dingen zu freuen. Und abends denkst Du drüber nach, was gut war an diesem Tag und wenn es auch nur etwas klitzekleines war. Irgendetwas war gut.
Hey,
es ist sicher nicht unwichtig den Grund für Dein Tief herauszufinden.
Warum willst Du so etwas, wenn auch schon oft, zugegeben, nicht so schönes, jedoch stets sehr Interessantes wie dieses Dein Leben einfach wegwerfen?
Ist es eine Grundstimmung wie das Schlecht-Draufsein wie bei sog. schlechtem Wetter? Dann warte das ab und sage Dir, dass wieder besseres Wetter kommt und das mit Sicherheit.
Ist es ein spezieller Grund wie gesundheitliche Probleme oder erster Liebeskummer? Dann wisse, dass auch das vorüber geht und sich wieder bessere Zeiten einstellen werden.
Was hat sich in den letzten Monaten geändert, dass Du zu dieser Ansicht gekommen bist? Wenn Du allgemein beliebt bist, kann Deine Art ja nicht so verkehrt sein, oder?
Oder hast Du Angst vor der Zukunft? Dann wisse, dass Du über die Gegenwart diese durchaus beeinflussen kannst. Und Gymnasium klingt doch schon mal sehr gut.
Setze Dir ein Ziel etwas Gutes für diese Gesellschaft beizutragen, oder für die Natur und Deine Mit-Welt insgesamt.
Sollte das nicht anders werden, wäre eine Beratung durch einen einfühlsamen Psychoanalytiker angeraten.
Ich wünsche Dir alles Gute und Du schaffst das, wirst sehen, LG. :)
Du solltest unbedingt Rat und Hilfe suchen!
Im besten Falle wendest du dich an einen Psychologen und machst einen Termin aus.
Im Leben gibt es leider solche Tiefpunkte, wichtig ist es, sie zu überstehen. Wenn du irgendwann findest, wofür es sich zu leben lohnt, wirst du froh sein, es nie aufgegeben zu haben.