Was tun?
Moin,
Wir haben mal wieder das Problem mit Telekom, dass wir in der oberen Etage (Dachgeschoss) kein Internet haben.
Das hatten wir bereits von November- Ende Februar, dann gabs Stromausfall und das Internet funktionierte wieder einwandfrei, 2 Monate hat es gehalten..
Nun haben wir mal wieder kein Internet, wir leben in einem 2 Stöckigem Haus und der WLAN-Router ist ganz unten.
Ein LAN- Kabel haben wir an der ps5 angeschlossen, läuft einwandfrei, das WLAN auf unseren Handys funktioniert leider nicht mehr.
5 Antworten
Sorry, aber unten ... oben geht es nicht ....
Das ist eine dermaßen untechnische Aussage als wenn ich sage, mein Auto funktioniert nicht ...
und das dann der Werkstatt ankreide, weil ich den dort gekauft habe.
Wenn ich z.B: per WLAN arbeite und mein Umsetzer einen Fehler hat, kann das doch nicht der TELEKOM angekreidet werden, oder der Kabelweg mangelhaft hergestellt wurde und der Fehler nun verstärkt anliegt.
Da muß man technisch mehr zu wissen, um hier aus der Ferne die Glaskugel rausholen zu können 🤷♂️🤷♂️
Hallo,
es kommt auf die Hausinstallation an.
Denn die Netzanbindung, endet normalerweise am Hausübergabepunkt.
Der Rest ist Sache der Bewohner und Vermieter.
Hansi
Hallo knecklissa0611,
wie MarSusMar und andere User*innen hier bereits korrekt geschildert haben, können wir als Anbieter für das Heimnetz keine Gewährleistung übernehmen.
Wenn du feststellst, dass du "oben" keine Internetverbindung bekommst, liegt das entweder daran, dass eine Verbindung per LAN-Kabel nach "oben" Probleme aufweist oder aber, dass die Verbindung per W-LAN einfach nicht bis nach "oben" ausreicht.
Auf die Tatsache, dass W-LAN extrem störanfällig ist, hat MarSusMar ja ebenfalls hingewiesen.
Wenn ihr an bestimmten Stellen im Haus keine Verbindung habt, müssen entweder zusätzliche (Mesh-)Repeater angeschafft werden oder man macht sich den etwas größeren Aufwand und verlegt LAN-Kabel.
Solange nicht der gesamte Anschluss ausfällt und/oder der Router konkrete Fehlermeldungen bezüglich Abbrüchen von sich gibt, liegt es, wie eingangs erwähnt, am Heimnetz.
Viele Grüße
^Jonas
Moin und vielen Dank für die Antwort!
Ich versteh nur nicht wie das sein kann, das wir hier plötzlich solch Probleme haben, denn diese waren vorher nicht da.
Es lief einwandfrei, auch oben.
Nun haben wir aber diese Probleme schon seit November.
Das Haus ist 3. stöckig, wenn der Router in der mittleren Etage wäre, würde es dann besser funktionieren?
Das kommt auf die Bauweise des Hauses, auf die generelle Entfernung und auf die anderen im W-LAN vorhandenen Endgeräte an.
Abgesehen davon, kann man den Router nicht einfach woanders hinstellen, da der ja an die Telefondose angeschlossen sein muss.
Wenn das Verlegen von LAN-Kabeln in die einzelnen Etagen/Zimmer keine Option ist, empfehle ich Mesh-Repeater. Davon könnte man dann pro Etage einen platzieren.
Viele Grüße
^Jonas
Es wäre so hilfreich, wenn der FS (wie Viele andere) mal sagen würde was die Led so von sich geben.. Aber allein das ist offensichtlich zu viel verlangt.
den Anbieter wechseln?
Der Telekom auf den Sack gehen indem ihr n Anwalt beauftragt
Leichter gesagt als getan,
mein Freund und ich wohnen in einer eigenen Etage mit seinen Eltern zusammen, Eltern ganz unten und die verstehen das nicht so genau.
Mein Freund kümmert sich absolut nicht drum und ich möcht als Gast nicht darauf aufmerksam machen, dass die grade eben das Geld sozusagen aus dem Fenster schmeißen..
dann hol dir n Vertrag, wo du unbegrenztes Internet für dein Handy hast und fertig! Deren Geldverwaltung geht dich nix an.
dass die grade eben das Geld sozusagen aus dem Fenster schmeißen..
Machen sie NICHT!!!!! Das hat man dir dreimal erklärt.
Ich warte auf deine Antwort! Denn bisher wissen wir nur, das es nicht geht. Um der Hilfe auf die Spur zu kommen, hab ich die Grundlagen geschrieben um zu erfahren was ihr nutzt.
Obt man fliegt (wlan) oder Fährt (LAN) kann ja nun nicht so schwer zu unterscheiden sein
LED zu beschreiben auch nicht Solang die Info nicht kommt, willst du schlicht keine Hilfe.
Dann machen sie mal die Augen auf, ich habe darauf geantwortet BEVOR ich hier die anderen Antworten bekommen habe.
Ausserdem habe ich bereits eine Antwort von Telekom selbst bekommen und auf deren auch geantwortet!
so und jetzt, schönen Tag noch!
Zweimal Da steht das relevante nur nicht drin. Sondern die Frage zusammengefasst. Nicht hilfreich!
- Wlan also Funk?
- Lan also kabel?
- LED ?
Langsam
Die Telekom ist bis zur TAE zuständig. Keinen Punkt weiter.
Daran hängt der Router.
Der halt Nette LED Anzeigen. Die euch verraten was los ist.
Alles was in der Datenverteilung im haus passiert, kommt vom Router. Entweder per Lankabel zum Endgerät also von Router zu einen PC zum Gamen.
Oder per Wlan. Das hat diverse Störfaktoren. Der größte sind alle anderen Funknetze. Wlan der Nachbarn. Repeater, Bluethoots, Babxphone.
Sich dir raus, was davon passt und melde dich.

Vielen lieben Dank!