Was sind Termine?
Moin,
ich habe neulich "Von Tänzern und Tauben" von "How I Met Your Mother" gesehen und es wurde da gesagt, dass der Wein noch eine halbe Stunde atmen soll damit die Termine samt weich werden....
Was zur Hölle sind Termine?
Gruß Fabian
4 Antworten
Die meinten Tannine, das sind Gerbsäuren im Wein, die sich bei Sauerstoffzufuhr verändern. Der Wein schmeckt deshalb besser, wenn man ihn dekantiert – also in eine Karaffe, auf keinen Fall in eine Giraffe :-) – umfüllt und eine Weile "atmen" lässt. Das gilt übrigens nur für Rotwein.
Meine Antwort war zwar nicht als Vorlage für Weißweinwerbung gedacht, aber trotzdem wird der Tipp nicht nur für die von Dir erwähnte Weinmarke gelten :-)
Noch was! Tannine können durch das Dekantieren bei Weißwein nicht beeinflusst werden, denn sie enthalten keine. Die Tannine rühren doch von den mitgekelterten Stielen beim Rotwein her und sorgen für längere Haltbarkeit.
Trotzdem kann es natürlich auch einem Weißen gut tun, wenn er etwas Luft kriegt. Aber mit Tanninen hat das nichts zu tun.
Es gibt die auf der einen Seite das "dekantieren", auf der anderen Seite das "belüften". Dekantiert werden Weine die ein starkes Depot haben. Das heißt bei dem sich die tannine am Flaschenboden abgelagert haben. Um zu verhindern dass diese im Glas landen wird der Wein in eine Karaffe gegossen damit das Depot in der Flasche bleibt. Solche Karaffen sind immer schmal und haben einen langen "Hals". Besonders Bordeauxweine und sehr alte Weine (1990er) sollten dekantiert werden. Belüftet werden Weine deren tannine sich erst entfalten müssen. Diese Karaffen haben einen sehr breiten "Bauch" um eine möglichst große Oberfläche und Somit viel Sauerstoff an den Wein zu lassen. Sehr junge Weine oder ältere Weißweine (je nach Rebsorte) sollten belüftet werden um sich entfalten zu können.
Marketing Masche. Grober Unfug. Wein trinkt man aus Liebe zum Leben.
Fast richtig:
Auch komplexe Weißweine, wie etwa der Heida von Chandra Kurt, profitieren vom Karaffieren!