Was sind die Unterschiede zwischen Fasnacht und Fasching?

2 Antworten

Fasching

Fasching wird die fünfte Jahreszeit vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen genannt. In Variationen erscheint das Wort bereits ab dem 13. Jahrhundert und kommt von "Fastenschank". Damit wurde der letzte Ausschank von alkoholischen Getränken bezeichnet, bevor die Fastenzeit beginnt.

Karneval

Der Karneval wird vor allem in den Gebieten um Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf gefeiert. Erstmals in Deutschland aufgetaucht ist der Begriff Ende des 17. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu Fasching ist die Wortherkunft von Karneval nicht eindeutig. Heute wird jedoch mehrheitlich davon ausgegangen, dass Karneval eine Ablehnung des mittellateinischen Wortes carne levare (Fleischwegnehmen) ist, was sich wieder auf die Fastenzeit bezieht.Hier wird vor allem der Narrenruf "Alaaf" geschrien, ganz im Gegensatz zu "Helau", was eher in Koblenz und Mainz üblich ist.

Fastnacht

Neben Fasching und Karneval wird die verrückte Zeit in Deutschland auch als Fastnacht oder Fassenacht bezeichnet. Der Ursprung der Fastnacht liegt im schwäbisch-alemannischen und beginnt traditionell am 6. Januar. Die Teilnehmer der Fastnacht tragen jedes Jahr ein buntes Narrenkostüm mit einer oft düsteren Holzmaske.

Nur ein anderer Begriff. Das kommt auf die Region an.

Bei mir sagt man z.B. Fasnacht.