Was sind die drei 'teilrevolutionen' in frankreich, sommer 1789?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es können im Sommer 1789 drei Revolutionen bzw. drei Teile der Revolution unterschieden werden:

1) Revolution der Abgeordneten, eine institutionelle/parlamentarische/konstitutionelle Revolution mit der Nationalversammlung (am 17. Juni 1789 erklärten die Abgeordneten des Dritten Standes sich zur Nationalversammlung [Assemblée nationale]) als politische Kraft (die dabei eine „juristische Revolution“ eines konstitutionellen Staatsstreiches vollführte) und dem Einleiten eines Verfassungswerkes; sie wird besonders stark von bürgerlichen Eliten getragen-

2) Revolution der Bürger in den Städten: eine städtische Volksrevolution/munizipale Revolution der Stadtbürger (der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gehört dazu). Die Bürger übernahmen die Verwaltung; Die neuen Inhaber der Führungspositionen in den Städten zogen Polizei, Justiz und Lebensmittelversorgung an sich, schufen Nationalgarden, nahmen Waffen aus den königlichen Depots.

3) Revolution der Bauern: eine antifeudale Revolution der Bauern/einfachen Landbevölkerung (gegen den Feudalismus mit Abgaben und Dienstleistungen an die Grundherren als Gruppe mit Vorrechten gerichtet; bei der Juli/August 1789 auch das Phänomen einer „Großen Furcht“ (Grande Peur) auftritt, Es kam zu Plünderungen, Forderungen und vor allem Zerstörung der Feudalarchive mit dem Ziel der Vernichtung von Urkunden. Die Bauern stürmten im Sommer 1789 (nach dem 14. Juli) Schlösser und verbrannten die feudalen Besitztitel (mit Verzeichnissen von Pachtzinsen, Naturalabgaben Arbeitsdiensten und Ähnlichem).

In Büchern zur Französischen Revolution stehen dazu Darstellungen, z. B.:

Ernst Schulin, Die Französische Revolution. 4., überarbeitete Auflage. München : Beck, 2004 (Beck's historische Bibliothek), S. 59 - 91

Hans-Ulrich Thamer, Die Französische Revolution. 3. Auflage, Original-Ausgabe. München : Beck, 2009 (Beck'sche Reihe : C.-H.-Beck-Wissen ; 2347), S. 29 – 29 (3. Drei Ereignisse – eine Revolution. Der Sommer 1789)


hypergeniale  02.07.2013, 17:32

Daumen hoch! Tolle Antwort! :)

0
Korayk97  25.09.2013, 22:46

Ganz hilfreicher Beitrag. Man bekommt einen Überblick, was geschah. Perfekt wäre es jedoch, wenn du die motive erwähnt hättest. Es wird nicht ganz klar, wieso wer was gemacht hat.

0