Was sagt ihr zum lese-schreib-kopf? Kann man den noch tauschen?
Findet ihr das sieht normal aus? Sieht das defekt aus? Meiner Meinung nach ist im unteren Teil der Kopf asymmetrisch bzw es sieht aus, als wenn da etwas "nach unten hängt". Wahrscheinlich ist die HDD durch einen Sturz nicht mehr funktionstüchtig. Würde es sich lohnen oder etwas bringen den lese-schreib-kopf mit einer "modellgleichen" HDD deren lese-schreib-kopf zu wechseln?
Über Antworten freue ich mich sehr.
6 Antworten
Ja, das geht,
Was du aber AUF KEINEN FALL machen darfst, ist die Platten selbst abzumontieren...
Denn dadurch verändert du die Drehrichtung und der Controller wird seine Sektoren nicht mehr finden...
Ich habe auch so eine alte Platte, zu der ich leider noch keine Köpfe gefunden habe, aber da sind Kindheitserinnerungen drauf, in Form von digitalen Fotos, die ich nie mehr wieder bekomme, wenn ich nicht eine identische Platte finde...
Suche dir also schnell so eine Platte, so lange es die noch gibt, denn die wird schwer zu finden sein, wenn du zu lange wartest...
Und Staub ist egal, die Platten drehen so schnell, da wird der Staub, durch die Fliehkraft nach außen, aus dem Plattenstapel rausgedrückt..
Die Kühlung stimmt halt nicht mehr deswegen wird das auch nicht ewig so laufen, aber es geht...
...wenn ich nicht eine identische Platte finde.
Ah, für diesen Zweck war wohl mal so ein Plattenrettungsdienst ganz happy, dass ich ihm auf Nachfrage meine alte IDE Platte überlassen habe. Und ich dachte immer, was wolln die mit so einem alten Teil.
Ich suche eine alte Seagate 3,5 Zoll mit 6,4 GB Speicherplatz. Den genauen Typ kann ich dir heute Abend mitteilen, da ich jetzt in der Arbeit bin...
Da haben wir 2 oder 3 auf Lager - wäre also ein großer Zufall. Donordrives hat aber sich was passendes. Sonst kann ich dir auch ein paar andere Adressen nennen.
Wäre super, melde mich später nochmal... (abends) 😁
Die Platte hatte aber einen Headcrash auf den Scheiben, ich hoffe das lässt sich trotzdem auslesen
Wir sind aktuell an dem Punkt, an welchem wir den Kopf erfolgreich durch eine baugleiche getauscht hatten.
Aktuelles Problem: Festplatte startet und läuft ganz normal für 1-2 Minuten, aber sobald der PC gestartet ist oder auch zeitversetzt unabhängig der funktionsweise, geht die Festplatte aus. Ist in der ganzen zeit ob an oder ausgeschaltet allerdings nicht les- und beschreibbar und wird auch nicht erkannt. Extern wurde die interne HDD auch schon getestet, aber auch da wird diese nicht erkannt.
Das erste mal, zu dem Zeitpunkt wo der wechsel des Lesekopfes stattgefunden hat, nachdem diese dann angeschlossen (intern) wurde, hat es kurz funktioniert und man konnte im regulären explorer (windows) auf die Dateien etc zugreifen. Jetzt funktioniert es leider nicht mehr so. (wie oben beschrieben)
Hallo und vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit mir teilst, worüber ich sehr froh bin.
Hast du bei einer HDD schon mal einen Wechsel des Kopfes vorgenommen? Ging das ohne Probleme? Konntest du da weitere Erfahrung sammeln?
Ich danke nochmal sehr für deine Antwort und freue mich auch hier über deine Rückmeldung.
LG
Hallo deuiw, nein ich habe das noch nicht gemacht, da ich erst eine Ersatz Festplatte finden muss, aber ich habe schon diverse offen gehabt und teils Klemmende Motoren wieder gangbar gemacht...
Könntest du "klemmende Motoren wieder gangbar gemacht" eventuell näher beschreiben?
Welches Problem hattest du vorliegen? Wie hast du es gelöst bekommen?
Vielen dank im voraus, freue mich auf deine rückmeldung :)
Da Du das Gehäuse geöffnet hast, kannst sie jetzt auch wegwerfen, egal welchen Zustand die Schreib-Lese-Köpfe haben, denn Du bekommst sie nie wieder staubfrei.
Absoluter Quatsch - in 9 von 10 Fällen bekommt die Rotation der Scheiben die Oberfläche wieder sauber....
Das ist egal, die funktioniert trotzdem, sogar bei offenem Gehäuse...
Nicht mehr sehr lange, aber zum Daten retten reicht...
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht, aber ich gönne Dir Deine.
Ja natürlich geht das. Wichtig ist das du einen wirklich passenden Kopf nimmt. Dazu kannst du dich daran orientieren: https://www.donordrives.com/blog/matching-guide
Nimm Puderfreie Handschuche beim Arbeiten für den Fall der Fälle und einen Blasebalg um gröberen Staub zu entfernen.
Bedenke auch, dass ein Tauschkopf fast nie zu 100% passt und man sollte darum Hintergrundprozesse wie SMART, MediaCache, usw. abschalten. Das geht aber nur mit entsprechenden Firmware-Tools.
Welche Platte ist es genau?
Es ist eine WD
Wir sind aktuell an dem Punkt, an welchem wir den Kopf erfolgreich durch eine baugleiche getauscht hatten.
Aktuelles Problem: Festplatte startet und läuft ganz normal für 1-2 Minuten, aber sobald der PC gestartet ist oder auch zeitversetzt unabhängig der funktionsweise, geht die Festplatte aus. Ist in der ganzen zeit ob an oder ausgeschaltet allerdings nicht les- und beschreibbar und wird auch nicht erkannt. Extern wurde die interne HDD auch schon getestet, aber auch da wird diese nicht erkannt.
Das erste mal, zu dem Zeitpunkt wo der wechsel des Lesekopfes stattgefunden hat, nachdem diese dann angeschlossen (intern) wurde, hat es kurz funktioniert und man konnte im regulären explorer (windows) auf die Dateien etc zugreifen. Jetzt funktioniert es leider nicht mehr so. (wie oben beschrieben)
Tja das dar zu erwarten. Der Schreib-/Lesekopf Tausch stresst die Komponenten und daher sollte man spezielle Hardware verwenden um den Stress-Level gering zu halten.
Dazu kommt, dass du sicher nicht die besten Tools verwendet hast (HDDsurgery) und der Umbau darum recht "grob" war.
Welches Tool hast du denn benutzt?
In solchen Fällen macht ein Profi ein Image der Platte damit der Kopf nicht so rumspringen muss und außerdem schaltet er Dinge wie SMART, etc. ab. damit keine unnötigen Hintergrundprozesse laufen. So vermindert man den Stress für den Kopf.
Dazu brauchst du ein DFL-, MRT- oder ACE-Labs Tool. Diese kosten zwischen 3.500 und 13.000 EUR.
Du kannst noch 2 oder 3 weitere Köpfe versuchen und mehrfach umbauen aber dann musst du ein Image schreiben mit entsprechenden Tools und nicht mit dem Explorer oder Windows herumfurwerken!
Hardware-Imager (zumindest ein Dock das clonen kann oder noch besser eines das fehlerhafte Sektoren überspringen kann) oder Tools wie dd_rescue, DMDE, usw.
Oder du lässt einen Profi ran denn mit den ganzen Zeug was du besorgen musst wirst du auch kaum billiger kommen.
Wenn du willst schreib mir eine PM - dann besprechen wir das im Detail.
Sieh dir einfach ein paar Videos zu dem Thema an.
https://www.youtube.com/results?search_query=festplatte+lesekopf+tauschen
danke. hast du vielleicht schonmal eigene erfahrungen damit gemacht oder hattest du vielleicht dasselbe Problem oder ähnliches?
Müsste gehen um die Daten zu retten
danke für deine antwort. es würde mich sehr freuen, falls du von deiner eigenen Erfahrung oder von deinem wissen erzählen könntest - sofern möglich. Hattest du das Problem vielleicht auch schonmal? vielen dank im voraus.
Ich habe mich schon sehr oft auf diesen Mobielen HDDs draufgesetzt die meisten hatten danach ein Klicken. Habe dann eine auf Ebay bestellt und dann im Garten umgebaut. Nie Probleme und keine Defekte. Manche sind heute noch mit Musik oder nicht so wichtigen Daten bestückt
Habe sie geöffnet und die Seiben rausgelegt. Danach den Kopf gewechselt und wieder zusammengebaut. Ist zwar Risky aber was will man machen
Im Bezug darauf, dass du geschrieben hast, du hast es im garten umgebaut:
Hat es denn in allen Fällen funktioniert (auch wegen der unsicherheiten des risikos ohne reinraum)? Konntest du die alle von dir gewünschten Dateien retten?
danke im voraus für deine nachricht.
Ich habe sie immer noch für unwichtige Daten wie Musik, Windows kram etc. was man halt behalten will aber keine neuen Festplatten holen will. Ging bis jetzt immer Gut im Garten, kann mich dort besser entspannen
Du schreibst Mist, wenn du einmal den Plattenstapel geöffnet hast, kommst du nie mehr an deine Daten, denn so genau, wie die Platten angeordnet waren ( die Drehrichtung) bekommst du sie nie wieder hin...
Dann stimmen die Sektoren nicht mehr, wenn dir das was sagt...
Hat bisher aber immer geklappt. Bei Crystal Disk sind die Platten zwar alle Rot / Gelb aber sie Funktionieren noch...
Das kann eigentlich nicht gehen... Wundert mich, dass das bei dir klappt..
Hi, kommt drauf an... bei neueren kann man die Magnetscheiben auch verdrehen. Bei älteren Modellen hast du völlig recht.
Was für eine Platte suchst du denn?