Was können wir vom Sterben fürs Leben lernen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dass man bewusst und intensiv leben soll und dass der Tod dem Leben einen Sinn gibt.


Man kann durch Tod sehr gut lernen seine Gefühle in die Unterste Schublade zu stecken und dadurch immer 100% bei der Sache zu bleiben und nicht in Trauer zu verfallen.

Zusätzlich findet man sich selber mit dem Tod allmählich ab und akzeptiert es

Sich nicht so viel zu stressen, wichtig ist das Leben und die Probleme nicht zu ernst zu nehmen, es zu genießen, Spaß zu haben, mit sich im reinen zu sein, mehr das Positive zu sehen, auch im Negativen. Am aller wichtigsten finde ich ist es nicht so hart mit sich selbst zu sein, dafür ist das Leben zu schade.


Angel1112  24.01.2024, 05:09

👍👍👍👍

1

Hallöchen

Die uns geschenkten Jahre hier auf Erden mit Leben zu bestücken

Das man seinen ( Lebens ) Weg findet , der einem Freude bereitet

Sich mit Menschen umgibt , die einem gut tun

Der Tod ist irgendwann mal unausweichlich , aber ich finde es wichtig , jeden gelebten Tag als Geschenk anzusehen ,- auch in Dankbarkeit

LG Angel 🤗⭐

Das der Tot etwas unnatürliches ist und nicht zum Leben gehört.


Sanni295  25.01.2024, 02:03

Es heißt der Tod und es gehört genauso zum Leben wie die Geburt

0
naaman  25.01.2024, 06:05
@Sanni295

Der Tod gehört zum Leben. Unfug.

Wenn der Tod so selbstverständlich ist, wie die Geburt, warum trauern dann die Menschen. Offensichtlich, weil sie nicht akzeptiert können, dass der Tod zum Leben gehört.

Da muss die Evolution noch etwas nachbessern.

0
Sanni295  25.01.2024, 07:12
@naaman

Trauern tut man ja nur weil man den Menschen vermisst. Die Evolution muss da nicht nachbessern. Würden wir nicht sterben dann würden wir unsere Lebensgrundlage zerstören. Der Mensch ist überhaupt nicht wichtig für die Natur!

0
naaman  25.01.2024, 08:49
@Sanni295

Dann hat die Evolution kläglich versagt, denn das bisherige Ende der Evolution ist der Mensch.

0
Sanni295  25.01.2024, 10:23
@naaman

Nein hat sie nicht. Alles im Leben muss irgendwann sterben um neues entstehen zu lassen. Das gilt für ein einzelnes Lebewesen und für eine ganze Spezies. Das ist Natur und nur so kann sich die Evolution weiterentwickeln.

0
naaman  26.01.2024, 11:50
@Sanni295

Es soll Tiere geben, die weit über 100 Jahre alt werden können. Wissenschaftler sind diesem Geheimnis auf der Spur. Wer sich etwas mit Wissenschaft auskennt, der weis, dass sich die Wissenschaft nicht mit solcherlei Kommentar zufrieden gibt.

0
Sanni295  26.01.2024, 19:12
@naaman

Es gibt sogar Tiere die gar nicht sterben. Eine Qualle zum Beispiel. Wie und warum ein Mensch altert und stirbt weiß man schon seit mindestens 100 Jahren. Durch unsere Zellen! Würden wir unsterblich werden dann wäre die Welt irgendwann überbevölkert und kaputt und dann wurden wir trotzdem sterben! Deswegen ist der Tod wichtig und gehört genauso zum Leben wie die Geburt!

0
naaman  27.01.2024, 06:57
@Sanni295
dann wäre die Welt irgendwann überbevölkert
dann wäre die Welt irgendwann kaputt

Hast du keine Augen im Kopf. Das wird sie auch sein, ohne das Menschen länger leben.

0
Sanni295  27.01.2024, 08:14
@naaman
Hast du keine Augen im Kopf. Das wird sie auch sein, ohne das Menschen länger leben.

Habe ich weil ich hier lebe. Wäre die Welt überbevölkert und es gäbe keine Natur mehr, logischerweise nicht.

0
naaman  28.01.2024, 09:11
@Sanni295

Statistiken über Überbevölkerung sind dir völlig unbekannt. Glaub ich dir gern.

0