Was kann man mit neuen (sehr teuren) Möbeln machen, die einem nach Auslieferung doch nicht gefallen?
Meine Eltern haben sich schon ewig überlegt eine neue Sofagarnitur zu kaufen. Sie konnten sich lange nicht einigen und haben sich letztendlich dazu entschlossen, ein Sofa und zwei Sessel zu kaufen. Diese wurden Anfang dieser Woche geliefert und wir haben festgestellt, dass es überhaupt nicht ins Wohnzimmer passt. Das Sofa ist zu groß, die Sessel zu mächtig und die Farbe(schwarz) wirkt insgesamt viel zu düster im Raum. Meine Eltern sind echt unglücklich, zumal die neuen Möbel 6000 Euro gekostet haben. Mit dem Möbelhaus haben wir noch nicht telefoniert aber ich denke mal, dass die Chance einer Rücknahme sehr gering ist. Hat vielleicht jemand eine Idee was man mit den Möbeln machen könnte? Ebay wird wohl wegfallen, da diese Möbel sehr teuer waren und niemand so viel Geld dafür zahlen würde. Bitte nur ernstgemeinte Beiträge. Vielen Dank für eure Tips.
5 Antworten
Hallo, das alles ist nun schon über 2 Jahre her. Wie ging es weiter? Wurde die Polstergarnitur dann vom Möbelhaus zurückgenommen? Uns geht es genauso wie Ihren Eltern. Oft sieht man doch erst wie es wirkt, wenn es dann im Wohnzimmer steht.
Sind die Möbel auf Bestellung extra angefertigt worden für deine Eltern? Dann bin ich unkundig. Ansonsten besteht selbstverständlich Rückgaberecht.
Ja, meine Freundin hatte mal einen Esstisch u. 6 Stühle telefonisch bestellt. Als sie eintrafen, war meine Freundin enttäuscht von dem Bezugsstoff. Sie hat im Versandhaus angerufen und die Sachen wurden für sie kostenfrei wieder abgeholt. Ich meine, dass man ein 14-tägiges Rückgaberecht auf alle Waren hat.
für die zukunft : nie möbel aus dem Katalog kaufen ...das geht meisstens schief. 14tägiges Umtauschrecht nutzen!
Das gibt es nicht beim Vor-Ort-Kauf im Möbelhaus! Da kommt es dann auf die Kulanz an. Beim Kauf im Internet ist das Rückgaberecht per Gesetz festgeschrieben, Versandkosten müssen ebenfalls erstattet werden (da ein Sofa mehr als 40,- € kostet).
Viele Grüße
gekauft ist gekauft. solange die möbel entsprechend den vereinbarungen im kaufvertrag geliefert wurden, kann man nicht vom kauf zurücktreten (außer der vertrag wurde entsprechend dem fernabsatzgesetz abgeschlossen, also ausschliesslich beratung über telefon, fax, persönlich beim kunden vor ort, ... - nicht im möbelhaus!) andernfalls kann man noch prüfen, ob beratungsfehler, unvollständige angaben, undeutige angaben, etc. vorliegen. das würde sicher nicht reichen, um den kv rückabzuwickeln, aber vielleicht um eine kulanzregelung mit dem händler zu finden. rückgabe oder wandlung ist bei korrektem kv nur per kulanzregelung möglich und dann wahrscheinlich auch nur mit finanzieller beteiligung. der kauf kommt nicht zustande, wenn die möbel geliefert / bezahlt werden, sonder wenn der kv unterschrieben wird, auch wenn möbel in anderen zusammenstellungen, farben, polsterhärten, etc. bestellt werden, als sie im vorfeld gesehen werden konnten. ein grundsätzlichen rückgaberecht gibt es nur bei "haustürengeschäften", verträgen lt. fernabgabegesetz, ... nicht beim kauf im möbelhaus.
Das habe ich mir schon gedacht, bleibt wohl nur auf die Kulanz des Möbelhauses zu hoffen.....
Deine Eltern sollen sich am besten mit dem Möbelhaus bzw. dem Verkäufer in Verbindung setzen. Wenn das Möbelhaus kulant ist (ich habe selber lange in der Branche gearbeitet) dürfte das kein Problem sein....es sei denn, die Garnitur wurde eigens nach den Wünschen deiner Eltern gefertigt. Und für ´s nächste Mal: vorher messen!!:-))
Danke für deinen Kommentar. Die Garnitur war keine Sonderanfertigung. Gemessen haben wir schon und die Garnitur passt auch rein, aber sie ist einfach viel zu wuchtig und nimmt viel zu viel vom Raum ein. Ich habe meine Eltern vorgewarnt, aber sie waren vom Design so begeistert....
Die Möbel sind ganz normal im Möbelhaus bestellt worden, waren also keine Sonderanfertigung. Besteht da wirklich Rückgaberecht? Ich habe immer gedacht, dass es das nur aus Kulanzgründen geben würde, also freiwillig ist. Es sei denn, es besteht ein Mangel an den Möbeln