Was kann man mit nem Geographie Studium malochen?
Ein Geographie Studium deckt ja viele verschiedene Bereiche ab,aber nichts so ausführlich oder? Also für Stadtplanung nimmt man doch eher Bauingenieure/Architekten,für so Klimawandel Themen doch eher Meteorologen etc.
Lieg ich da falsch oder wie seht ihr das bzw. Welche Erfahrung habt ihr mit nem geographie studium gemacht???
3 Antworten
Heutzutage finden GeographInnen ziemlich gut einen Job.
Kein einziger meiner ehemaligen KommilitonInnen hatte ein Problem, einen Job in dem Bereich zu finden und auch ich habe die Erfahrung, dass man inzwischen mit dem Abschluss relativ leicht einen Job findet.
Mit einem Geographiestudium kannst du in viele Bereiche gehen, weil das Studium sehr breit gefächert ist. Es stimmt, dass für spezifische Themen wie Bauplanung eher Bauingenieure oder für den Klimawandel Meteorologen gefragt sind, aber Geographen bringen oft das große Ganze ins Spiel. Typische Jobs sind:
1. Stadt- und Regionalplanung: Oft in Zusammenarbeit mit Architekten.
2. Umweltmanagement und Klimaschutz: Nachhaltigkeit und Naturschutz.
3. GIS (Geodatenanalyse): Analyse von räumlichen Daten für verschiedene Zwecke.
4. Wirtschaftsgeographie: Standortanalysen, Markt- und Logistikplanung.
5. Forschung und Lehre: An Universitäten oder in Instituten.
Geographen werden gerne da eingesetzt, wo man interdisziplinär denken muss.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Ich kenne eine Geographin, die bei dem Verkehrsbetrieb einer Großstadt beschäftigt ist und zuständig ist für die Streckenplanung und Streckenkoordinierung der öffentlichen Verkehrsmittel – insbesondere Busse.
Dass sie den Job da hat, das bedeutet ja nicht, dass da nur Geographen arbeiten.
Ok,krass hätte eher Bauingenieure erwartet