was ist triggern?

2 Antworten

Die wörtliche Übersetzung für Trigger lautet "Auslöser".
Im übertragenen Sinne bedeutet es, dass bei Menschen, die in ihrem Leben traumatische Erfahrungen (ganz gleich, welcher Art) machen mussten, genau diese Situation durch bestimmte Reize wieder präsent sein kann.
Manchmal genügt ein bestimmtes Geräusch, ein Geruch, eine eigentlich gänzlich anders gemeinte Bemerkung des Gegenübers im Gespräch, etwas Gelesenes oder bestimmte Situationen in denen wir uns unverhofft wiederfinden. Oder, oder, oder ....
Die Liste ist endlos, weil für jeden individuell verschieden. Ein Trigger ist nichts Konstantes. Es kommt unter anderem auf die jeweilige Tagesform des Betroffenen, die Intensität des Auslösereizes und letztendlich auch auf das Zusammenspiel dieser beiden Voraussetzungen an. Manchmal hauen uns Dinge aus den Socken, die uns an einem anderen Tag und in einem anderen Zusammenhang vielleicht völlig unbeeindruckt gelassen hätten.
Wichtig ist vor allem eins.... zu erkennen, WAS solch ein Trigger bei uns auslösen kann, WIE man dem möglichst selbstfürsorglich begegnen kann und DASS diese Situation des Ausgeliefertseins/Wiedererlebens durchaus positive Aspekte beinhalten kann. Man hat nämlich die Chance, eine Situation, in der man als Kind machtlos/hilflos/ängstlich/ect.pp. war, als Erwachsener noch einmal zu durchleiden und ihr eventuell zu begegnen
- und das dann vielleicht mit Mut, Trotz, Wut, Wissen, eben einfach Lebenserfahrung

ch kenne Triggern so, dass es ein Auslöser für eine bestimmte Reaktion ist. Zb jemand sagt etwas, der andere wird dadurch getriggert und das löst etwas bei ihm aus (Schlechte erinnerungen, Panik etc )

ein Trigger kann alles mögliche sein.

Ob man den Begriff noch für etwas anderes benutzt weiß ich leider nicht.