Was ist mit "Tochter aus Elysium" und welches "Heiligtum" ist hier gemeint?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Elysium ist ein Ort, wo die Erlösten wohnen, die die von aller irdischen Mühsal erlöst sind. Die Freude ist eine Tochter dieses Landes, sie kommt also daher. Wo Erlösung ist, stellt sich Freude ein. Schiller meint diese Erlösung aber durchaus ganz irdisch, auch politisch, sie spielt sich vor dem Tod ab, der am Ende des Lebens mit Hoffnung auf die Ewigkeit erwartet wird.

Und weil dir Freude aus der Erlösung kommt, also etwas Heiliges ist, wohnt sie in einem Heiligtum, das die Menschen betreten wollen, um sie quasi, aber wirklich quasi anzubeten.

elysium war in der griechischen mythologie der rand der welt, sozusagen das paradies... das heiligtum kann ich dir leider nicht erklären...

Das "Elysium" ist nicht ein Ort, sondern ein Zustand; ein wirklich "himmlischer" Zustand, jenseits von Raum, Zeit und Gedanken.

Ein Zustand, den die indische Tradition als "Samadhi" bezeichnet, den der christliche Mystiker Meister Ekkehardt "Gottesstille im Menschen" genannt hat.

Ein Zustand, den man nur erfahren kann, wenn man etwas erlebt hat, das in der Bibel "2.Geburt", oder"Geburt durch den Geist" genannt wird; ein Ereignis, das die Inder "Selbstverwirklichung" nennen.

Paradies in der griechischen Mythologie.


norden80  26.08.2010, 07:34

Interessant ^^

0

„Feuer trunken „ würde ich als Form des euphorischen Glücks beschreiben