Was ist mit der Amsel los?
Hallo liebe Community, wir haben seid paar Wochen eine Amsel auf einem Balken in der Nähe unseres Fensters. Wir gucken immer mal, ob schon Babys da sind und ob es der (wahrscheinlich) Mama gut geht - wegen der Hitze. Es lagen leider schon viele tote Vögel (auch Amseln) auf dem Weg. Jetzt sitzt sie aber so (siehe Bild) da. Schnabel offen (hatte sie vorhin schon) und Po nach oben (war vorhin noch nicht so). "Drückt" sie gerade die Eier raus oder ist das ein eher schlimmes Verhalten (kurz vorm sterben oder so...?). Wir haben ihr/ihm auch vorhin eine Schale mit Wasser rausgestellt, zum trinken und baden. Hat jemand eine Ahnung von Amseln/Vögeln und weiß was sie da macht? Oder Vermutungen? Wir möchten uns gerne sicher sein, das es ihr gut geht. Danke im Voraus. LGH

3 Antworten
Die ventiliert, ihr ist zu heiß, dehalb öffnet sie den Schnabel und hält die Kloake in die Luft, dort sind keine Federn.
Wenn du der Amsel helfen willst, stell ein Vogelbad in den Garten, in Sichtweite der Amsel. Das hilft ihr und auch anderen Vögeln bei dieser Hitze. Nimm eine flache Schale, win paar cm tief und groß genug, daß ne Amsel Platz hat,dann kannst du ne Party erleben.
An meinem Vogelbad beobachte ich zur Zeit Vogelarten, die ich nicht mal bei der Winterfütterung sehe, hat sich wohl rumgesprochen, daß es bei mir offenes Wasser gibt. Die Amseln baden da wie verrückt, machen richtige Poolpartys, ebenso Meisen, Spatzen, und viele andere Vögel. Manche kommen nur um Wasser aufzunehmen, manche planschen. Die Spatzen wechseln Wasserbäder mit Sandbädern ab, die Ferkel, erst ins Wasseer, dann in den Sand und dann wieder ins Wasser. Das Becken versandet so über den Tag regelrecht :-))
Der Amsel gehts gut, das mit dem Federschwanz nach oben heißt nur das ihr zu nah an ihrem Nest seid (Verteidung und so) Stresst den armen Vogel nicht zu sehr, so kann es sein das Sie/er das Nest aufgibt.
Hi,
der Vogel hechelt. Vögel können nicht schwitzen und müssen desegen zum Temperaturausgleich den Schnabel öffnen und helen dann wie Hunde (die auch nicht schwitzen können. Die Körperhaltung dient imho auch der Kühlung.
Keine Sorge, die Amsel weiß schon was sie macht, ist schließlich ein Wildtier.
Bischen Vorsicht beim Bemuttern ist evtl. angebracht, damit der Vogel nicht gestört wird.
PS. bei Amseln pflegen beide Eltern, er ist schwarz und sie ist braun.
PS: Wenn du ein Vogelbad aufstellst, stell es so, daß möglichst viel Schatten drauf ist, sonst verdunstet das Wasser zu schnell und, noch wichtiger, stell es so, daß die Vögel Deckung nach oben haben, unter einen Baum oder so, wegen Greifvögeln. Die Gartenvögel fühlen sich sonst nicht sicher beim Baden. So können sie auch schnell flüchten, wenn sich eine Katze nähert, allerdings machen da bei mir die Amseln soviel Theater, daß eh alle Vögel gewarnt sind.
Bei mir versucht Gelegentlich ein Sperber an die badenden Bettelflieger (Ästlinge) ranzukommen, einmal hat er sich schon im Geäst des Baumes vehakt, unter dem das Bad steht. Ist wohl selber ein Jungvogel mit wenig Erfahrung.