Was ist los mit meinem Ficus Iyrata (Geigen Feige)?
Hallo!
Ich habe im Oktober 2020 diesen Ficus Iyrata bekommen. Mit der Zeit haben die Blätter immer mehr braune Flecken bekommen, es sind aber auch neue Blätter oben nachgewachsen. Ich habe ihn ca. 1 mal in der Woche, manchmal auch seltener gegossen. Er steht im Tageslicht, aber nicht direkt Sonneneinstrahlung. Ich habe seine Blätter entstaubt und mit destilliertem Wasser besprüht (wegen der Luftfeuchtigkeit). Jetzt fallen immer mehr Blätter ab und ich weiß nicht, was ich falsch mache, hat er vielleicht einen Schädlingsbefall? Wie kann ich ihn retten bzw. Geht das überhaupt noch? Vielen Dank für eure Hilfe! :)
- Das ist die krone
1 Antwort
Dein Vorgehen beim Gießen scheint schon mal nicht richtig. Man macht nicht einen Teil der Erde nass und lässt den anderen einfach trocken. So entstehen nasse Kanäle und die andere Erde vertrocknet und diese Wurzeln verdorren.
Man gießt durchdringend, dass heißt, die ganze Erde wird nass und unten darf auch Wasser ausfließen. Nach einer haben Stunde entfernt man das Wasser aus dem Untersetzer/Übertopf. Dann wartet man mit dem nächsten Gießen bis die Erdoberfläche komplett abgetrocknet ist, ganz egal, ob das einige Tage oder einige Wochen dauert. Und gießt dann wieder durchdringend.
Deine Blätter sehen schlimm aus, die solltest du schnellstens entfernen. Wenn das Braune weich ist, könnte es sich um einen Pilz handeln. Wenn es trocken ist, um einen Pflegefehler. Evtl um Ungeziefer, sieht aber eher nicht so aus. Sieh mal mit einer Lupe nach, speziell an der Blattunterseite.
Sollte sich dieses Schadbild aus einem Gießfehler ergeben haben, wäre sie schnellstens umzutopfen. Dann siehst du auch was mit den Wurzeln loss ist. Wenn faule, dann diese wegschneiden, und die Pflanze neu eintopfen.
Ob sie eingeht oder nicht und ob sich das Umtopfen lohnt erkennst du am letzten neuen Blatt. Wenn dieses gesund ist, dann wirst du sie mit Umtopfen retten können.
Stell bitte noch ein Bild der Krone ein.
Wenn ich es auf dem vorletzten Bild richtig erkennen kann, treibt er gerade ein neues Blatt. Dann wäre er doch noch nicht tot.
Bist du sicher, dass er keine Spinnmilben und dgl. hat? auf dem letzten Bild erscheint erscheint es irgendwie weißlich (kann natürlich täuschen). Nimm mal gleich alle geschädigten Blätter ab.
Was du falsch gemacht hast kann ich nicht sagen. Wenn ein Teil der Erde wie auf dem 1 Bild immer trocken geblieben ist, dann wäre das der Fehler, viele Wurzeln wären vertrocknet.
Ich würde ihn austopfen . Wenn die Wurzeln verfault (weich und nass) sind, ist er übergossen. Wenn sie trocken und starr sind, ist er vertrocknet. Danach kannst du dann Gießverhalten richten.
Dieser Topf ist für seine Höhe klein, sollte er aber wenig Wurzeln haben, kann er auch groß/ zu groß, sein, wenn du ihn neu eintopfst. Die Größe musst nach der Anzahl der Wurzeln richten.
Wenn der Stamm noch gesund ist, dann kannst du ihn kürzen, er treibt neu aus und verzweigt sich. Ebenso kannst du ein gesundes Blatt abnehmen und ins Wasser stellen, es bekommt Wurzeln .
https://i.pinimg.com/564x/ff/07/bd/ff07bda464f153ef0d53516a5990e24b.jpg
Nach dem Umtopfen gut pflegen: https://www.mencke.de/geigenfeige-tipps-und-infos/#:~:text=Umgetopft%20wird%20die%20Geigenfeige%20sehr,gr%C3%B6%C3%9Fer%20ist%20als%20der%20alte.
Geigenfeigen sind sehr schöne Pflanzen, ich habe im Treppenhaus eine 3 m hohe.
https://www.gartenjournal.net/geigenfeige-verliert-blaetter
Ich kann es nicht wirklich erkennen, ist der Topf klein? Wie hoch ist sie?
Vielen Dank für deine Hilfe, habe Bilder von der Krone hochgeladen. Sie ist ca. 120cm hoch und der Topf hat einen Durchmesser von 22cm ca