Was ist ein Transformator? Was macht er? Was für Versuche kann man machen mit ihm?
Hey ich halte demnächst ein Referat über Transformatoren. Kann mir jmd. erklären was das ist?? Das was auf den Websiten steht verstehe ich nämlich nur zur Hälfte. Und am Wichtigsten kann mir jmd. ein Versuch nennen mit einem Transformator??

5 Antworten
Wenn du an eine Spule eine Wechselspannung anlegst, fließt ja der Strom immer hin- und her. Dadurch entsteht ein magnetisches Feld, das ebenfalls immer abwechselnd in die eine und dann in die andere Richtung zeigt. Den Prozess nennt man elektromagnetische Induktion. Wenn du einen Eisenkern in die Spule steckst, geht das magnetische Feld durch den gesamten Eisenkern. Außerdem ist das Feld stärker, je weniger Windungen du hast. Oder anders gesagt, wenn das Magnetfeld gleich stark bleibt, dann wird die Spannung höher, je mehr Windungen du hast.
Der Trick ist jetzt, dass du an den Eisenkern zwei Spulen ran machst, eine mit mehr, und eine mit weniger Windungen. Das Magnetfeld ist im ganzen Kern gleich, aber die Spannung, die du bei der einen Spule anschließt, ist eine andere, als die, die bei der anderen rauskommt. Das heißt z.B. wenn du an die erste Spule ("Primärspule") 230V Wechselspannung machst (in der Steckdose sind auch 230V) und die 4600 Windungen hat, und steckst einen Eisenkern rein, und an die andere Seite machst du eine Spule mit 100 Windungen ran, dann kommen da nur 5V raus - da kannst du dann z.B. dein Handy anschließen.
Du berechnest das so: U1 / n1 = U2 / n2 oder (umgeformt): U1 / U2 = n1 / n2. "U" steht für Spannung, "n" steht für die Anzahl der Windungen. Du musst die Gleichung dann so umformen, dass das Verhältnis stimmt. Das kannst du doch oder?
Danke das hat mir sehr doll geholfen :) Danke das du das etwas leichter erklärt hast nicht wie auf manchen Internetseiten :)
er verändert die stromstärke, spannung,...
du brauchst es zB wenn du starkstrom in freileitungen (zB 380 kV) auf hausstrom (230V) ändern willst.
ist außerdem in fast jedem elektrogerät drinnen. damit stells du sicher, dass jedes gerät nur den strom bekommt, den es benötigt. du wirst zB dein handy nicht mit 230 V laden, sondern nur mit 5 V
um von 380kv auf 230v zu kommen sind schon noch ein paar zwischenstufen nötig,einschließlich der trafostation vor ort
Ein transformator wandelt strom um..das heißt wenn aus der steckdose 230V kommen unn so eine lampe nur 100V verträgt verniedrigt der trafo den strom so dass die lampe nicht durchbrennt.
Ein Tansformator wandelt größere Mengen Strom zu kleineren Strommengen um. Somit ist gewährleistet dass kein Kurzschluss entsteht wenn du ein elektrisches Gerät anschließt.
falsch,er reduziert die spannung und ein kurzchluss kann bei fehler immer entstehen mit und ohne trafo
Auf der linken Seite des Trafobildes (Primärseite?) hat die Spannung eine andere Richtung als der Strom. Das wäre ganz neu! Gruß
nicht strom sondern spannung,strom ist ampere,spannung ist volt