Was ist ein Handkantenschlag?
3 Antworten
Das ist der, mit dem die immer die Backsteine kaputthauen. Oder auch mal Holzbretter:

Beim Karate werden Schlagtechniken mit der Handkante als "Shuto-Techniken" bezeichnet. Das ist die Außenseite der Hand, an der sich auch dein kleiner Finger befindet. Auftreff-Fläche ist dabei nicht die ganze Handkante und schon gar nicht die Finger, sondern der Muskel weiter unten am Handgelenk. Das sieht man auch auf dem Video von Scherztablette gut.
Bei vielen Bruchtests (Tameshiwari) wird diese Technik angewendet. Das ist aber absolut nichts für Anfänger, wenn du da nicht weißt, wie genau das funktioniert und du deine Hand vorher nicht länger konditioniert hast, machst du dir was kaputt - klarer Fall von "Don't try this at home!".
Karateka verwenden diese Technik-Familie recht vielseitig und für viele Angriffspunkte, z.B. Schläfe, Halsschlagader, Schlüsselbein, Rippen. Je nach Erfahrung des Karateka kann man damit recht viel Schaden anrichten.
Meist ein Schlag oder Block mit der Außenseite der Hand ........... für tiefe Ziele kann sich aber auch ein Schlag mit der angewinkelten Daumenseite anbieten. 😉