Was ist ein bin-Verzeichnis und wo finde ich das bei einem Programm?
3 Antworten
Bei der Softwareentwicklung enthält das bin-Verzeichnis die compilierten,
maschinenausführbaren Binär-Dateien, im Unterschied zu den in Textform vorliegenden Source-Codes und Libraries. Das bin-Verzeichnis ist normalerweise als Unterverzeichnis des Hauptverzeichnisses eines Softwareprojekts angelegt.
Diese Bedeutung gibt es auch.
Zitat aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Bin
"Bin, bin oder BIN in beliebiger Schreibweise steht in Computersystemen und -Programmen …
für eine Binärdatei (engl. binary file) im allgemeinen Sinne binärer Daten, in Abgrenzung zur Textdatei, auch als Dateinamenserweiterung für ein Computerprogramm bzw. dessen tatsächlich ausführbaren Teil als Metapher (Behälter, Tonnen, Dosen) …
Kommt jetzt darauf an, wovon Du sprichst.
Generell ist ein "bin-Verzeichnis" ein Ordner/Verzeichnis mit dem Namen "bin". Nicht jedes Programm hat einen.
Unter Linux gibt es ein Verzeichnis "/bin" oder "/usr/bin". Dort liegen normalerweise ausführbare Programme. Sowas wie C:\Program Files bei Windows, quasi.
Wenn du über die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio sprichst, die erzeugt beim Kompilieren im Projektordner einen bin-Ordner, in welchem die Kompilate landen.
Ansonsten kommt's auf die Software an. Wäre eventuell also gut, ein bisschen mehr Kontext zu geben.
Nö. Schreib es doch einfach hier als Kommentar hin oder bearbeite die Originalfrage. Ich hab ja gar keinen Bock, GF komplett zu durchsuchen oder nochmal alles hinzuschreiben. Man muss dieselbe Frage ja nicht x Mal stellen.
Das bin-Verzeichnis befindet sich meistens im Installationsverzeichnis des Programms oder, falls es sich um eine Eigenentwicklung handelt im Verzeichnis, welches du in deiner IDE festlegst.
Dort befinden sich die ausführbaren Kompilate.
danke, jetzt weiß ich zumindest was das ist. Ich hab bin immer mit Papierkorb assoziiert