Was ist die Spitzenklasse der Querflöten?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Spitzenklasse:

Vollsilberflöten (wo auch die Mechanik aus 925-Silber besteht)

Es gibt auch Flöten mit einem höheren Silberanteil als das "normale" Sterlingsilber - die Flöten mit 958- Anteil - das sogenannte Britannia-Silber.

Noch weiter hoch in die Spitzenklasse:

Kopfstück mit Goldmundlochplatte - Goldkopf - danach 5 / 9 / 14 / 18 / 24-Karat Goldanteil (24 Karat ist Vollgold) - es gibt auch sogenannte "Aurumite-Flöten" bzw. innen Gold, außen Silber oder umgekehrt- die sind aus Silber und haben einen Goldüberzug - und es gibt auch Flöten mit Platinanteil.

Je edler das Metall, desto hochwertiger / höher in der Spitzenklasse ist die Flöte - die Preise sind da aber allerdings auch Spitzenklasse...........

Weiter unten - unter dem Bereich der Vollsilberflöten gibt es die Silberrohr-Flöte (Mechanik nicht aus Echt-Silber sondern lediglich versilbert (Neusilber)

Danach die Silberkopf-Flöte (nur der Kopf besteht aus Vollsilber)

Danach Versilberter Kopf mit Silber-Mundlochplatte

Und dann halt die "normale" Schüler-Anfänger-Flöte, die Neusilber versilberte Flöte.

Und dann gibt es halt auch Unterschiede in den verschiedenen Marken - aber da spielt auch der Geschmack bzw. das eigene individuelle Klangideal eine große Rolle. 

Woher ich das weiß:Hobby

CEigelsperger 
Beitragsersteller
 05.02.2019, 13:03

hast du mir da ne bestimmte marke?

0
ApfelBirneSalat  05.02.2019, 13:36
@CEigelsperger

Es gibt bei fast allen Marken Flöten vom Schüler- bis zum Spitzenmodell.

Für welche Marke man sich entscheidet, sollte man im Fachgeschäft ausprobieren, denn gerade das Klangbild variiert von Marke zu Marke - und das wiederum hängt vom ganz persönlichen und individuellen Klangideal ab.

Sicher ist eines: Es gibt inzwischen so viele verschiedene Marken, da wird JEDER fündig nach SEINER ganz eigenen Flöte mit dem ganz speziellen für sich zugeschnittenen Klangcharakter, nach dem man sucht. Dazu braucht man allerdings Zeit und Geduld. Vor allem auch mit den eigenen Ohren - denn das menschliche Ohr kann nach einer gewissen Zeit nicht mehr unterscheiden - dh. die Flötensuche muss man evtl. auf mehrere Anspielproben aufteilen. Wichtig ist auch, dass man Läden aufsucht, wo man problemlos ausprobieren und anspielen kann. Also vorher telefonisch nach Möglichkeiten für Anspielproben fragen.

0