Was ist die beste Frequenz für die kabellose Übertragung einer Gitarre?
Hallo,
für gelegentliche Auftritte möchte ich mir ein günstiges Sendersystem für meine Gitarre anschaffen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welcher Frequenzbereich am sinnvollsten ist. Es gibt die Geräte für UHF, 863-865 Hz, 2,4 GHz, 5,8 GHz usw. Was ist der Unterschied, was sind die Vor- und Nachteile, was ist in Deutschland zugelassen? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Jürgen
2 Antworten
Hi! Unser Gitarrist hat sowas hier bei seinen Auftritten und manchmal auch im Proberaum:
XVive Wireless System U2 Red – Musikhaus Thomann
Funzt gut, ich habe am Schlagzeug ein Funkheadset und ein Funk-Inear auf UHF im Einsatz, die stören sich auf jeden Fall nicht.
Gruss
Das gibt es in mehrere Varianten sprich Bereichen. Ich habe das hier:
Als Backup habe ich noch ein System von AKG, das es u.a. auch für Gitarre gibt:
Da hast Du einen Bodypack, der per Kabel mit der Gitarre verbunden und i.d.R. am Gurt angebracht wird.
Gruss
Ich habe jetzt das LEKATO WS80-Gitarrensystem bei Amazon gekauft. Für den Angebotspreis von weniger als 40 € kann man ja nicht viel falsch machen, zumal Amazon eine Garantie von zwei Jahren gibt. Die ersten Einsätze in meinem privaten Keller sowie in einer Kirche hat es prima gemeistert. Der Sender passt selbst bei meiner Ibanez-Gitarre (RG540S-LTD) problemlos in die sehr tief versenkte Klinkenbuchse. Eine Latenz ist nicht hörbar und der Klang ist gut. Bisher bin ich ganz zufrieden mit dem System.
Danke für die Antwort, das Gitarrensystem funkt im 2,4 GHz-Bereich. Welche Frequenzen nutzt das Funk-Headset?