Moin,
zurzeit habe ich in dem Fach Biologie das Thema: Nervenzellen / Neuronen usw.
Jetzt mĂŒssen wir den Membrantransport verstehen.
Nun habe ich mich mit dem Thema "Zellmembran" beschÀftigt.
Leider kann ich mir darunter wirklich NICHTS vorstellen. Das ist irgendwie zu abstrakt. Ich möchte mich dafĂŒr begeistern, leider kann ich mir darunter nichts vorstellen. Ich möchte das nicht einfach auswendig lernen, sondern verstehen.
Was stellt ihr euch im Kopf vor?
Bitte helft mir. - Am besten einfach fĂŒr Lernbehinderte erklĂ€ren :)
Was ist eine Zellmembran?
- Die Zellmembran (auch Biomembran genannt), grenzt die Zelle von den Nachbarzellen ab.
- Sie wird auch semi-permeabel genannt.
- Der Grundbaustein der Zelle ist die Doppellipidschicht.
- Ein Phospholipid
Der Kopf: Hydrophil â O
Der Schwanz: Hydrophob â ====
- Mehrere von den Phospholipiden â ergeben dann eine Doppellipidschicht.
Hydrophil â lipophob
Hydrophob â lipophil
Periphere Proteine:
sind an der Membran angelegt
Lipidverankerte Proteine:
Ăber Lipid mit Membran verbunden
Integrale Proteine:
> direkt in der Membran verankert
> Transmembranproteine genannt, durchziehen die Zelle
z.B Kanalproteine (IonenkanÀle)
Das kann man nochmal unterteilen in:
1) Transport und KanÀle
> sorgen fĂŒr Gleichgewicht
2) Rezeptoren
> Signalweiterleitung, SchlĂŒssel-Schloss-Prinzip
3) Enzyme
> katalysieren den Stoffwechsel
4) Connexine
> verbinden benachbarte Zellen
MolekĂŒle Austausch
,
Funktion Zellmembran:
Hydrophobe Schicht Was ist eine Zellmembran?
- Die Zellmembran (auch Biomembran genannt), grenzt die Zelle von den Nachbarzellen ab.
- Sie wird auch semi-permeabel genannt.
- Der Grundbaustein der Zelle ist die Doppellipidschicht.
- Ein Phospholipid
Der Kopf: Hydrophil â O
Der Schwanz: Hydrophob â ====
- Mehrere von den Phospholipiden â ergeben dann eine Doppellipidschicht.
Hydrophil â lipophob
Hydrophob â lipophil
Periphere Proteine:
sind an der Membran angelegt
Lipidverankerte Proteine:
Ăber Lipid mit Membran verbunden
Integrale Proteine:
> direkt in der Membran verankert
> Transmembranproteine genannt, durchziehen die Zelle
z.B Kanalproteine (IonenkanÀle)
Das kann man nochmal unterteilen in:
1) Transport und KanÀle
> sorgen fĂŒr Gleichgewicht
2) Rezeptoren
> Signalweiterleitung, SchlĂŒssel-Schloss-Prinzip
3) Enzyme
> katalysieren den Stoffwechsel
4) Connexine
> verbinden benachbarte Zellen
MolekĂŒleaustausch
Funktion Zellmembran
Hat eine Hydrophobe Schicht
> Unpolare MolekĂŒle: H2 und N2 , kommen durch
Membrantransport:
> IonenkanÀle ==/ /===
Signalproteine / elektrische Spannung
> groĂe Polare Ionnen
Carroerproteine ( o ) ((o)) ( )
O
__
> Ionenpumpe
ATP â ADP
> NA+ > K+
__
SignalĂŒbertragung
Rezeptorenproteine
___
Zellverbindungen
ExtrazellulÀrerraum
__
> Gap â Junctrine
âŠ