Was ist der Höchstbestand mit Beispiel?

1 Antwort

Meldebestand
Der Meldebestand ist der Bestand der Warenmenge, bei dessen Erreichen eine neue Bestellung ausgeführt werden muss (oder automatisch ausgelöst wird), um den Mindestbestand bis zum Eintreffen der neuen Lieferung nicht angreifen zu müssen. Der Meldebestand ergibt sich aus: Tagesverbrauch x Lieferzeit + Mindestbestand.
Maximalbestand
Generell begrenzt der  vorhandene Lagerplatz den Maximalbestand, auch Höchstbestand genannt. Darüber hinaus sollte die gelagerte Warenmenge aber auch bei vorhandenem Lagerplatz einen festgelegten Maximalbestand nicht überschreiten. Denn die eingekauften Güter müssen in der Regel innerhalb kurzer Zeit bezahlt werden, ein Vorrat bindet daher immer auch Kapital an das Lager.
In die Berechnung des Maximalbestandes fließen der Mindestbestand sowie die optimale Bestellmenge mit ein: Maximalbestand = Mindestbestand + optimale Bestellmenge. Die optimale Bestellmenge hängt von den Bezugskosten und den Lagerkosten ab, die jedes Unternehmen für sich selbst definieren muss. Für die  Berechnung der optimalen Bestellmenge eignet sich beispielsweise die  Andler-Formel.

https://www.wlw.de/de/inside-business/praxiswissen/logistikmanagement/lagerkennziffern-mindestbestand-meldebestand-und-maximalbestand

Woher ich das weiß:Recherche