Was ist der beste Gaming Laptop bis 700€?
Welchen Gaming Laptop würdet ihr empfehlen?
4 Antworten
Für bis zu 700€ bekommst du schon solide Gaming-Laptops, die z. B. Spiele wie Fortnite, CS2 oder GTA V auf mittleren Einstellungen flüssig spielen können. Ein guter Kompromiss wäre z. B. der Lenovo IdeaPad Gaming 3 oder der Acer Nitro 5 – beide haben meist eine GTX 1650 oder RTX 3050, was für Full HD-Gaming reicht.
Wichtig: Achte auf mindestens 16 GB RAM und eine SSD, sonst wird es schnell eng. Bei dem Budget sind Kompromisse bei Display oder Akkulaufzeit normal, aber für den Preis gibt’s schon was Ordentliches! 😊
Willst du ein bestimmtes Spiel zocken? Dann kann ich genauer gucken!
Hallo!
Zu dem Preis: Gar keinen!!
Dazu mußt Du Dein Budget schon verdreifachen und wahrscheinlich noch etwas drauf legen.
Wenn möglich, lege Dir einen "angemessen potenten" Desktop-Rechner für grob 1600-2200€ zu.
Da ist dann aber das nötigste Zubehör (Monitor, Tastatur, Maus, ...) wahrscheinlich schon mit dabei. Das hängt von Deinen Ansprüchen ab.
Davon hast Du weitaus mehr, als wenn Du in ein hochempfindliches und überteuertes Notebook investierst, welches relativ schnell veraltet sein wird.
Für 700€ bekommt man ein gut brauchbares Arbeitsnotebook für mobiles Office und andere Standard-Aufgaben, die wenig Leistung (und somit Strom) benötigen.
Und sicherlich werden darauf so einige ältere bis alte Spiele, der letzten 25 Jahre laufen.
Aber bei "so einigen" Spielen der letzten 5-8 Jahre würde es vermutlich eng werden. Aber auch da gäbe es ein paar durchaus "taugliche" Spiele.
Und viele der älteren und alten Spiele machen auch heute noch viel Spaß.
(Ich bin mehr ein Retro-Gamer und schon recht lange dabei. ;-) )
Gruß
Martin
Also so groß ist ein üblicher "Midi-Tower" nun auch nicht.
Solch einen Tower kann man auch (leicht erhöht) unter, oder neben dem Schreibtisch stellen. Auch ein kleines Wandregal kann man aufbauen und das Gehäuse seitlich zur Wand drauf stellen.
Es muß nur ein wenig "luftig" und staubfrei sein, damit die Kühlung genug Luft bekommt und der Staub nicht das Innere des Rechners verdreckt und dabei die Kühlung beeinträchtigt.
Und auf dem Tisch liegt dann nur die Tastatur und Maus.
Und beides gibt es (alternativ) auch kabellos, als Funk-Modelle.
Oder man baut eine breite ausziehbare Ablage unterhalb der Tischplatte.
Und für Monitore gibt es diverse flexible Schwenkarme für eine Tischkanten-, oder Wandmontage.
Damit stört auch kein Standfuß unter dem Monitor.
Ich denke mal, damit habe ich das Meiste erwähnt, um den Platz möglichst effizient auszunutzen.
Das ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, aber wenn ich nach einem Laptop Frage, dann weil ich einen Laptop möchte. Klar, ein PC ist in vielen Hinsichten besser und ich würde gerne einen PC kaufen. Ich habe lange überlegt und ein bisschen ausprobiert, aber es ist wirklich kein Platz für einen PC, da nicht weit hinter dem Schreibtisch ein Fenster ist. Auf dem Schreibtisch ist kein Platz und darunter würde ich immer mit meinen Füßen darankommen. Außerdem sind Laptops einfach günstiger weil ich keine Bildschirm und Tastatur dazukaufen muss. Meine 2h Fn die Woche sind halt meiner Meinung nach nicht so viel wert...
Ich wollte Dir nur Deine "Gegenargumente" für einen PC etwas entkräften.
Mit Notebooks habe ich mich in den letzten Jahren weniger beschäftigt.
Aber hier solltest Du viele Varianten und immer wieder mal ein paar gute Sonderangebote finden:
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks
Dieser Händler hat eigentlich einen recht guten Ruf.
Und vermeide bitte eBay und ähnliche Plattformen.
Und was die Systemanforderung für Spiele angeht, so schau mal hier:
Keinen. Für das Geld lieber einen Einstiegs gaming PC kaufen. Und das ist quasi schon Minimum.
Für einen Laptop sollte man eher etwas mehr ausgeben, wenn's auch was taugen soll.
Lg
Es wäre noch anzumerken, daß es sich bei einem Desktop-Rechner zunächst nur um das Gerät selbst (ohne Zubehör) handelt.
Dinge, wie Monitor, Tastatur, Maus, Lautsprecher, Gampad, usw., kommen noch hinzu.
Das können dann gerne noch 250-350€ und mehr werden... (wenn man nicht zum billigsten Schrott greift...)
Das darf man bei der finanziellen Planung nicht vergessen.
Zumindest, wenn man bei "Null" anfängt.
Und gut brauchbare (einfache) "Gaming"-PCs fangen bei grob 1100-1200€ an.
Stimme dir an sich zu. Natürlich braucht man mehr als einen PC
Aber bei
Und gut brauchbare (einfache) "Gaming"-PCs fangen bei grob 1100-1200€ an.
Da gehen unsere Meinungen definitiv auseinander. Ich denke das man auch mit 8 kerner AM4 und Ner halbwegs modernen Grafikkarten noch etwas zocken kann.
Ich schätze mal im Selbstbau sollten es 800€ sein. Bei fertig von mir aus noch mal 150€ mehr. Aber für einen Einstieg reicht sowas immernoch.
Ein absoluter Laie wird Probleme damit haben, einen PC von Grund auf zu planen und korrekt zusammen zu schrauben.
Einen schlichten Fertig-PC halte ich in diesem Fall für realistischer.
Das wäre dann eine Basis für die nächsten Jahre.
Und ja, ein AM4.8/16-Kerner wäre dazu hervorragend geeignet. Es muß nicht einmal ein teureres "x3D"-Modell sein.
Ne richtig. Der 5700x wäre da bereits passend. Und der fertig PC dürfte dann auch keine 1200€ kosten.
Dieser Rechner mit einem R5-5600x (6/12) und einer RTX 4060ti (8GB) wäre (für FullHD) bereits ziemlich brauchbar:
Grundsätzlich, ja.
Zumindest für den Moment.
Aber wenn man die relativ geringe Preisdifferenz überwinden kann...
Dann hat man vielleicht 1-2 zusätzliche Jahre bis zum nächsten Upgrade "gewonnen".
Nur leider habe ich keinen Platz für einen Desktop...
Würde mir den hier kaufen, auf dem kannst du die meisten Spiele gut spielen kostet halt 800€ statt 700€.
Also ich könnte wenn ich noch etwas spare höhstens 1000€ bereitlegen, doch ich habe leider keinen Platz für einen Desktop.