Was ist das Sedimentationsverhalten und der Sedimentationskoeffizient?
Ich muss in Biologie ein Glossar über Cytologie anfertigen. Bei Ribosomen gibt es ja verschiedene Sedimentationskoeffizienten (70/80), die sich nach dem Sedimentationsverhalten richten. Kann mir jemand erklären, was die beiden Begriffe bedeuten?
2 Antworten
Sedimentationskoeffizient musst du nachschauen. Es geht darum, dass verschieden schwere Partikel aus einer Suspension unterschiedlich schnell zu Boden sinken (sedimentieren= sich absetzen). Unter gegebenen Bedingungen (G-Kraft, Trägerflüssigkeit) sedimentieren Partikel berechenbar und lassen sich an Hand des K identifizieren.
Zum Sedimentationskoeffizienten.
Die Ribosomunterheiten werden in S (für Svedberg) angegeben. Dieses zeigt an, wie "schnell" sich die Unterheinheiten bei einer Zentrifugation Sedimentieren. Im Grunde funktioniert das so;
Man nimmt eine analytische Ultrazentrifuge (bis zu 1*10^6g) und lassen die Ribosomen eine weile Zentrifugieren. Die Küvetten und auch der Rotor in dieser Zentrifuge besitzen einen Lichtdurchlässigen spalt, der durch diesen, logischerweise, Lichtimpulse geschickt werden, um die Sedimentationsgeschwindigkeit der Partikel zu messen.
[s]= v/(w^2*r)
1[s] = 10^-13sekunden