Was ist besser Fertighaus oder Massivhaus?
12 Stimmen
5 Antworten
Ich sehe das Fertighaus vorne:
- Alles aus einer Hand, du musst die Gewerke nicht selbst vergeben; Bei Bedarf Schlüsselfertig.
- Festpreisgarantie bei vielen Herstellern
- Produktion findet in einer "Schreinerei" statt und nicht auf der Baustelle, was grobe Fehler im Bau (üblicherweise) reduziert.
- Bei Holzständerbauweise (was üblicherweise in Fertighäusern zum Einsatz kommt) ist es einfacher ein KFW40 oder KFW40+ Haus zu bauen als mit Ziegeln.
Preisvergleich kann ich nicht wirklich einschätzen
Ein Massivhaus bietet viele Vorteile, die für mich den Bau eines solchen Hauses mehr als attraktiv machen. Im Vergleich zu einem Fertighaus überzeugt ein Massivhaus durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit und Robustheit. Die Wände aus Ziegel oder Beton sind nicht nur stabil, sondern bieten auch eine hervorragende Dämmung, die für ein angenehmes Raumklima sorgt. Zudem sind Massivhäuser wesentlich energieeffizienter, was langfristig zu niedrigeren Heizkosten führt.
Ein weiterer Punkt, der für mich für ein Massivhaus spricht, ist die Möglichkeit der individuellen Gestaltung. Du kannst alles nach deinen Vorstellungen anpassen, während Fertighäuser oft durch vorgegebene Designs und Einschränkungen begrenzt sind. Darüber hinaus behalten Massivhäuser ihren Wert über die Jahre besser, was sie zu einer soliden Investition für die Zukunft macht.
Wenn du ebenfalls darüber nachdenkst, ein Massivhaus bauen, kann ich dir die WilmsAG empfehlen. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen und begleiten dich mit ihrem umfassenden Service durch den gesamten Bauprozess.
In der heutigen Zeit sind Fertighäuser glaube ich nicht viel schlechter als Massivbauweise, die Zeit ist vorbei, das die Fertighäuser Probleme mit Feuchtigkeit hatten.
Die Frage hat mich auch intensiv beschäftigt. Hab dazu einen ganz guten Artikel gefunden. Vielleicht hilft es euch ja weiter: https://www.hurra-wir-bauen.de/hausbau/fertighaus/fertighaus-oder-massivhaus.html
allerdings auch wesentlich teurer.