Was hat ein Meer mit der Entstehung der Alpen zu tun-Hilfe?
Mir ist eingefallen,dass ich die Erdkunde Hausaufgaben noch nicht habe :/ Wir(7.Klasse) haben grad das Thema Alpen und eine Nummer auf mit den Fragen: 1.Was hat ein Meer mit der Entstehung der Alpen zu tun? 2.Warum finden wir Fossilien von Meerestieren in über 2000 m Höhe? 3.Warum verändert die Schweiz noch heute ihre Gestalt?
Bitte hilft mir! Im Text steht dazu nichts,sondern wir müssen die Nummern mithilfe einer Abbildung(wo nur steht,dass Druck ausgelöst wird und ein Faltengebirge entsteht)bearbeiten. Aber ich weiß nicht woher wir das dann wissen sollten?? Bitte helft mir :(
5 Antworten
Kurz gefasst ist, dass durch Hebung der Landmasse die Alpen entstanden sind. Deshalb haben sie sich aus dem Meer erhoben und daraus sind die Alpen entstanden. Dies liegt daran, dass die afrikanische Platte gegen die europäische drückt und sie nach oben schiebt. Deshalb wachsen die Alpen auch heute noch. Sie sind nicht die einzige Landachaft, die sich um Laufe der Jahrtausende und weiter so stark verändert hat. Das gibt es auch bei Wüsten oder Wäldern. Auch andersherum, dass Landmassen, die heute unter Wasser sind früher einmal anders waren.
Es hat denke ich mal die Felsen und den Meeresboden geformt, da Salz auch Gestein verändert und abträgt also formt. Da sie mal der Meeresboden waren und unter dem Meer waren haben sich so auch Fossilien dort abgelagert.
also die Alpen entstehen durch kollision, wenn ich mich recht erinnere:D Dabei treffen zwei gleich schwere, kontinentale platten aufeinander und so entsteht ein Faltengebirge:)
Das mit den Fossilien hängt damit zusammen, dass die Kontinente früher einmal zusammen waren. Das hat der gute Alfred Wegener unter anderem mit dem Fund von gleichen Fossilien an verschiedenen Teilen der Erde, bewiesen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen:)
Dass man Fossilien mariner Tiere in den Alpen findet hängt damit zusammen, dass das Gebiet der heutigen Alpen früher mal unter dem Meeresspiegel gelegen ist.
Das hat also wenig mit dem Fund von Alfred Wegener zu tun...
Da steht einiges:
http://www.helles-koepfchen.de/artikel/3075.html Biddö da Stehts
Antwort auf alle 3 Fragen: die Plattentektonik. Die Erdplatten verschieben sich ständig.
Okay