Was für eine Sportart?

3 Antworten

Ich würde echt gern mal wieder mit Sport anfangen, aber ich hab absolut keine Ahnung womit. Ich war immer mal wieder im Gym, hab da verschiedene Sachen ausprobiert, aber irgendwie war das auf Dauer einfach mega langweilig. Dieses stumpfe Geräte-Training catcht mich einfach nicht.

Bis hierhin finde ich mich total darin wieder. Fitnessstudio angefangen, für langweilig befunden und wieder aufgegeben.

Bei mir lief es danach so: Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert, bin irgendwann mal in eine Kletterhalle gegangen und habe festgestellt "kann ich nicht, macht trotzdem Spaß" - und je mehr ich es gemacht habe, desto besser wurde ich, und desto mehr Spaß hat es gemacht. Und irgendwann wollte ich noch zusätzlich optimieren, Stichwort Kraftdefizite ausgleichen, gerade im Core-Bereich. Klettern und Bouldern war und ist auch heute noch mein treibender Sport.

Also ins Fitnessstudio - war immer noch langweilig, aber hat meine Leistung im Klettern schnell spürbar verbessert. Damit hatte es einen Sinn und ich habe es gerne gemacht - bis irgendwann isoliertes Krafttraining eher hinderlich als sinnvoll wurde, und ich auf Körpergewichtstraining (eine Mischung aus Calisthenics in Eigenregie und Poledance im Pole-Studio - Story dazu siehe auch in meiner Antwort hier Macht ihr eine außergewöhnliche Sportart? (Sport, besonders) - gutefrage) umgestiegen bin - natürlich immer noch parallel zum Klettern/Bouldern.

Ob das bei dir funktioniert? Keine Ahnung. Dafür muss es bei dir beim Klettern/Bouldern genauso "Klick" machen wie bei mir. Kann auch sein, dass es dir gar nicht gefällt, dann nützt dir mein Weg nicht.

Damit dir meine Antwort aber trotzdem was nützt: Es gibt zig verschiedene Sportarten. Man muss teilweise erst mal drauf kommen, dass es die überhaupt gibt und dass es die bei dir in der Gegend gibt.

Ich selbst bin Mitglied bei Urban Sports Club, über die ich alle verschiedenen Sportarten abdecke. Da sind unzählige (nicht alle, aber die meisten) Sportveranstalter drin. Lohnt das? Wenn du dich ausprobieren willst, ja (monatlich kündbar). Wenn du die Vielfalt so liebst, wie ich, ja. Wenn du dich fürs Klettern/Bouldern begeistern kannst und mehrere Hallen in der Nähe hast (verschiedene Hallen = verschiedene Schrauber = verschiedene Probleme in der Route = Vielfalt macht besser, weil du dich nicht auf einen Stil einstellst), dann ja. Hast du irgendwann DEN einen Sport gefunden und willst nichts anderes mehr machen? Dann nein, dann lieber bei dem Sportstudio selbst anmelden (alles gesetzt erstens du bist über 18 und zweitens, du bist bereit den hohen Beitrag zu bezahlen). Du kannst dir aber auch die Partnerliste zwecks Inspiration ohne Anmeldung angucken und somit rausfinden, was es bei dir in der Gegend alles gibt. Daher auch ohne Anmeldung einen Blick wert.

Aus gesundheitlicher Sicht solltest du Kraft (damit du keine Muskeln verlierst oder gar auch welche aufbaust) und Ausdauer (fürs Herz) abdecken, wobei Klettern schon eine Mischung aus beidem ist (außerdem nutze ich manchmal auch andere Urban Sports Angebote wie Trampolinhallen für pure Ausdauer). Aber das wichtigste, damit du dran bleibst: Es muss DIR Spaß machen und nicht anderen (es gibt auch Leute, die gehen total darin auf, nur Gewichte an Maschinen zu bewegen - verstehst du nicht, verstehe ich nicht, aber jeder Jeck ist anders).

Du kannst es entweder zuhause ausprobieren oder ein Probetraining in einem Verein machen. Falls es dir nicht gefällt, suchst du etwas Neues

Hey hab erst vor kurzem mal so ein Pilates Video auf Youtube nachgemacht und fand das eigentlich auch schon sehr gut, da man mit Pilates ja auch verschiedenes trainieren kann. Aber kann natürlich auch sein, dass, selbst wenn man abwechselt es irgendwann langweilig wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung