Was bedeutet Mobilität und Schachbrettgrundriss?
In Geografie haben wir ein Arbeitsblatt bekommen wo es um Suburbs geht. Das sind Einfamilienhaussiedlungen in der Vorstadt von US-amerikanischen Städten.
Zur Mobilität. (erster Punkt im Bild)
Auf diesem Arbeitsblatt hatten wir Gründe warum die Leute in die Vorstadt gezogen sind. Ein Punkt davon war: - die höhere Mobilität durch PKWs Könnt ihr mir diesen Begriff Mobilität auf diesen Bezug erklären?
Zum Schachbrettgrundriss ( Rechts oben im Bild)
Dann hatten wir noch einen Punkt der jetzt nicht zu den Gründen gehörte. Der war das früher die Straßen oft nach dem Schachbrettgrundriss gebaut waren.
Könnt ihr mir diesen Begriff Schachbrettgrundriss auf diesen Bezug erklären.
Das Bild zeigt den ganzen Text.
Danke schon im Voraus

3 Antworten
In Kurzversion:
Mobilität -> durch den PKW kommt man leichter von einem Ort zum anderen, man ist mobiler. D.h. man muss nicht auf den Bus warten, kann auch längere Strecken zurücklegen die zu lang sind für Fahrrad / laufen.
Schachbrettgrundriss -> Siehe z.B. auch Manhattan - alle Straßen gehen von West nach Ost und Nord nach Süd, wie die Trennlinien zwischen schwarz und weiß auf einem Schachbrett, dazwischen liegen Häuserblöcke
Na, das ganze zeigt den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg. Jeder der es sich leisten konte, kaufte sich ein Auto. Dieses Auto ermöglichte ihm aus der Innenstadt ( Arbeit) in die Vorstadt ( Leben) zu ziehen. Er war jetzt beweglich und konnte mit Hilfe des Autos zwischen Wohnung und Arbeit pendeln.
Durch die Änderung im Grundriss wollte man die Siedlung auflockern. Wenn du nach Schachbrett Straßen googelst, findest du genügend Bilder. Dann fällt dir der Unterschied sofort auf.
Gerade bearbeiten wir das selbe Blatt, dass ist was ich geschreiben habe.
