Was bedeutet kanake?
Türken usw werden immer so genannt
6 Antworten
Nach den Fremden bzw. Ureinwohnern, die seinerzeit am weitesten weg waren, nämlich aus Polynesien und der Südsee (frz. Kolonien). Die Franzosen hatten auch andere nette Bezeichnungen für die Einwohner ihrer Kolonien, wie z.B. pieds noir (Schwarzfüße) - die waren aber nicht ganz so weit weg.
Hey hayalis. c:
Kanake oder Kanaker ist ein Schimpfwort für Menschen mit vermeintlich südländischem Aussehen.
Kanake ist in neuerer Zeit in Deutschland eine Bezeichnung für Einwanderer mit südländischem Aussehen. Zu Zeiten der Anwerbung von Gastarbeitern in den 1960er bis 1970er Jahren oft gegen Italiener, Spanier und Griechen verwendet, zielt der Ausdruck heute meist auf Menschen arabischer, persischer, türkischer, kurdischer sowie süd- und südosteuropäischer Abstammung. Das Wort ist kein Ethnophaulismus (herabsetzende Volksbezeichnung im engeren Sinne), da es unspezifisch auf beliebige Ethnien angewandt wird.
Entlehnt ist das Wort vom hawaiischen kanaka für ‚Mensch‘, der Bezeichnung der polynesischen Ureinwohner von Hawaii für die Kanaken Neukaledoniens.
Quelle: wikipedia
Liebe Grüße,
missxsugarxpink. ♥
-
1.Ureinwohner der Südseeinseln, besonders Neukaledoniens
-
2. meist: [kaˈnakə] (derb abwertend) Ausländer, Angehöriger einer anderen, fremden Ethnie (diskriminierendes Schimpfwort)
-
3. meist: [kaˈnakə] (umgangssprachlich abwertend) verachtenswerter, hassenswerter Mensch (oft als Schimpfwort)
An sich "Mensch" , kommt aus der Sprache der Einwohner auf Neu-Kaledonien. .
Heißt glaube ich einfach nur Mensch. Kann halt als Beleidigung sein, wenn man paar Ausländer sieht und dann zB sagt immer diese Kanaken, oder manche sagens auch selbst zu Kumpels