Was bedeutet feldstrom und Diffusionsstrom bei einer Diode?
Kann mir jemand weiterhelfen?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Beim pn-Übergang ist auf der p-Seite ein Löcherüberschuss und auf der n-Seite ein Elektronenüberschuss.
Konzentrationsunterschiede (das gilt ganz allgemein) wollen sich durch Diffusion ausgleichen. Daher fließen Löcher hinüber zur n-Seite (weil dort nur wenige Löcher sind) und Elektronen zur p-Seite.
Die Löcher auf der n-Seite erzeugen dort eine positive Ladung und die Elektronen auf der p-Seite eine negative Ladung. Dadurch entsteht ein elektrisches Feld, das die Löcher von der n-Seite zur p-Seite fließen lässt (und umgekehrt). Das ist der "Feldstrom".
Feldstrom und Diffusionsstrom heben sich auf, solange niemand von außen Spannung anlegt.