Warum wird die Schrift auf dem angeschlossenen, externen Monitor klein und unleserlich, sobald ich den Laptop schließe?

1 Antwort

Ich gehe davon aus, das bei Deinem 2- Bildschirmbetrieb und der gegenwärtigen Grafikkarteneinstellung der Monitor mit der gleichen Bildauflösung betrieben wird, wie der Laptop-Bildschirm, z. B. 1366 x 768 .

Wird der Laptop-Bildschirm durch Herunterklappen des Laptop-Oberteils (oder durch eine entsprechende Fn-Tastenkombination) abgeschaltet, stellt die Grafikkarte die Bildauflösung automatisch auf die physikalische Bildschirmauflösung des Monitors (empfohlen)*, z. B. 1920 X 1080, um. 

Wenn auf der gleichen Bildschirmfläche die Bildauflösung und damit die Anzahl der Bildpunkte erhöht wird, verkleinert sich die Größe der dargestellten Bildelemente.

*) grundsätzlich sollte die Grafikkarte auf die physikalische Bildschirmauflösung des betriebenen Bildschirm/Monitors eingestellt sein. Nur dann stellt sich die maximale Bildschärfe ein.


user883574 
Fragesteller
 11.11.2016, 20:52

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hört sich plausibel an, aber leider weiß ich jetzt trotzdem nicht, was ich wo und wie genau machen muss.

0
hans39  11.11.2016, 21:13
@user883574

Das ist etwas schwierig zu beschreiben. Was genau soll denn größer dargestellt werden?

0
hans39  12.11.2016, 08:26
@hans39

Bei Office ist es jedoch einfach. Da brauchst Du lediglich im Menü die Blattgröße von z. B. 75 % auf 100 % zu verändern.

0
user883574 
Fragesteller
 14.11.2016, 09:40
@hans39

Es soll nichts größer dargestellt werden. Ich möchte nur nicht, dass sich alles, vor allem die Schrift bei Outlook etc. verkleinert, sobald ich den Laptop zuklappe. Es muss irgendwo sowohl am Laptop als auch am externen Monitor die Möglichkeit geben, dies zu verhindern bzw. korrekt einzustellen.

0
hans39  15.11.2016, 10:48
@user883574

Wie oben schon erklärt: Beim Wechsel Monitorbetrieb schaltet die Grafikkarte von z. B. 1366 x 766 auf die Monitor-Bildauflösung 1920 x 1080 um. Damit werden alle Bildelemente entsprechen kleiner.   -  Wenn  Du damit nicht zufrieden bist, kannst Du folgende Einstellungsänderungen durchführen:

Wenn Du auf den Desktop einen Rechtssklick setzt > Anzeigeeinstellungen > Bei "Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern", kannst Du den Schieber z. B. auf die nächst höhere Vergößerungsstufe von 125 % stellen.  -  Der Nachteil: bei einigen Programmen wird die Arbeitsoberfäche unscharf.

Sollte Dir das Ergebnis nicht gefallen, kannst Du auch eine variablere Einstellung durchführen, z. B. wie hier beschrieben:  https://www.gutefrage.net/frage/bildschirmaufloesung-zu-klein-oder-unscharf?foundIn=list-answers-by-user#answer-228243426 .

Ob diese Einstellungsänderung nur für den Monitorbetrieb erfolgt, weiß ich nicht. Als Desktop-PC-Betreiber habe ich mit einem Laptop nur wenig Erfahrungen. Zudem kann es von Hersteller zu Hersteller anders sein. Schau in Deinem Benutzerhandbuch nach, was für Monitorbetrieb zu beachten ist.

0
user883574 
Fragesteller
 15.11.2016, 14:20
@hans39

Das ist ja genau mein Problem und meine Frage. Also noch einmal. Wenn ich den Laptop anlasse und trotzdem am externen Monitor arbeite, ist die Schrift und sind die Symbole etc. super, lesbar und groß. Sobald ich den Laptop zuklappe, wird die Schrift mini, sprich unlesbar. Ja, es steht dann auf einmal 1920x1080 (empfohlen), aber wenn ich es auf weniger ändere, wird es nicht besser. Wenn ich die Prozent von 100 auf 125 oder gar mehr erhöhe, dann wird die Schrift etc. größer, aber wie von Dir beschrieben unscharf und verwaschen - ergo unangenehm. Es muss eine Lösung geben, damit man nicht immer den Laptop zusätzlich aufgeklappt und anlassen muss. Dennoch danke für die Bemühungen.

0
hans39  15.11.2016, 15:28
@user883574

Wenn Du unter "Erweiterte Einstellungen" die Bildauflösung von 1920 X 1080 herunter stellst, wird die Abbildungsgröße erhöht, aber Bildschärfe deutlich schlechter.  -  Nach einigen Sekunden korrigiert jedoch die Grafikkarte die Einstellung auf die natürliche Bildauflösung des Monitors zurück.

Dein Problem der kleinen Darstellung hat generell jeder Nutzer eines HD1080-Monitors (siehe o. a. Link).  Es ist jedoch relativ einfach zu lösen. Wie Du es für Dich lösen könntest, ist unter diesem Link beschrieben.  

Für meinen 1980 x 1200 - Monitor habe ich unter  "Erweiterte Größenänderungen für Text und andre Elemente" die Skalierung 110 % ausgewählt und für die "Textgröße" von Titelleiste bis Quickinfo die Größe 11 festgelegt.  -  An der Textgröße feile ich jedoch noch bei diesem und jenem Menüpunkt. 

Nochmals: Ob bei Deinem Laptop im Nur-Monitorbetrieb die Einstellungsänderung nur für den Monitor, jedoch nicht für den Laptop-Bildschirm übernommen wird, kann ich nicht sagen.  -  Möglich ist es. Wissen tust Du es, nachdem Du es probiert hast.

0
hans39  15.11.2016, 15:36
@hans39

Wie schon gesagt: Für den  Nur-Monitorbetrieb musst Du nicht den Deckel herunter klappen. Dafür dürfte es eine FN-Tastenkombination geben. - Schau in Deinem Benutzerhandbuch nach.

0
user883574 
Fragesteller
 16.11.2016, 20:15
@hans39

Nein, das unter dem Link beschriebene Prozedere funktioniert leider nicht. Ich habe hin und her probiert, sprich empohlene Auflösung mit mehr Prozent, weniger Auflösung mit mehr Prozent etc. Es sieht immer verschwommen, unscharf, unangenehm aus und geht so nicht. Komischerweise nur bei Outlook, alle anderen Sachen wie Google Recherche, Symbole auf dem Desktop, Word sieht ebenso gut aus, aber eben Outlook nicht. Das ist zum verrückt werden. Ich muss also den Laptop zusätzlich zum externen Monitor anlesen, um ordentlich arbeiten zu können. Das kann aber eigentlich nicht sein.

0
hans39  17.11.2016, 09:43
@user883574

Grundbedingung ist, dass die vom System empfohlene Bildauflösung (z. B. 1980 x 1080) eingestellt bleibt, anderenfalls wird die Bildschirmdarstellung unscharf. 

Was Du beschreibst kommt mir unklar und  z. T. widersprüchlich vor. - Mit meine o. a. Einstellungen: Skalierung 110 %  und einer Textgröße 11 habe ich in allen Programmen ohne Schärfeverlust eine einigermaßen ausgewogene Größendarstellung. - Outlook habe ich jedoch nicht.

Vorschlag: Skalierung 100 %, Textgröße ca. 15 .




0
user883574 
Fragesteller
 17.11.2016, 13:15
@hans39

Ich weiß Deine Hilfe ja sehr zu schätzen und habe ja fast
schon ein schlechtes Gewissen. Aber trotz empfohlener Auflösung und nur
Änderung der Prozent, die sich bei Windows 10 mit Office 2016 nicht manuell,
sondern immer für alle drei Bereiche gleichzeitig einstellen lässt, also Größe
von Text, Apps und andren Elementen, ändert sich leider mein Outlook nicht. Und
wie gesagt, besteht das Problem ja nur noch bei Outlook und damit arbeite ich
zu 99%

0
hans39  17.11.2016, 14:15
@user883574

Bei der Textgrößenänderung musst Du systematisch vorgehen, dh: vom Menüpunkt:Titelleiste zu Menüpunkt. Menüs usw. schrittweise vorgehen. Um die Änderung im Fenster besser erkennen zu können, übertreibe die Textgößenänderung zunächst mal ein wenig. 

Bei Symbole wird z. B. die Beschriftungsgröße der Desktopsymbole und andere, wie Ordner im Explorer verändert.  -  Wie schon gesagt, systematische Vorgehensweise ist hier wichtig.

0
user883574 
Fragesteller
 17.11.2016, 14:16
@hans39

Wie gesagt, diese Möglichkeit gibt es bei Windows 10 mit Office 2016 NICHT, entweder Prozent für alles oder gar nicht.

0
hans39  17.11.2016, 18:04
@user883574

Da ich Outlook nicht kenne, kann ich hier nur raten: Wenn es in der Menüleiste "Extras" gibt, suche "Einstellungen" und dort die Möglichkeit die Schriftgröße einzustellen.

0
user883574 
Fragesteller
 17.11.2016, 19:40
@hans39

Den Reiter Extras gibt es schon lange nicht mehr. Diese Einstellungen sind alle unter Optionen. Aber dort finde ich ja eben nichts. Dennoch danke.

0
user883574 
Fragesteller
 19.11.2016, 12:53
@hans39

Danke, aber das bringt mir nichts. Alle Funktionen, die damals unter Extras waren, sind bei Outlook 2016 unter Datei / Optionen und dort finde ich die Lösung für mein Problem leider nicht. Dennoch danke.

0
hans39  19.11.2016, 13:27
@user883574

Schade, ich frage mich nur, wie die anderen Outlook-Nutzer das Problem gelöst haben.

0