Warum werden Satelliten nicht von der Erde angezogen?
warum fallen sie nicht auf die erde
8 Antworten
werden sie, sonst würden sie sich nicht um die erde drehen sondern einfach davon fliegen. Sie nähern sich der erde nicht, da sie genau den richtigen Abstand haben, bei dem die Anziehungskraft nicht stark genug ist um den Satellit Richtung erde zu bewegen.
Die Satelliten bewegen sich kreisförmig um die Erde. Dadurch wird eine Kraft (Zentrifugalkraft) auf sie ausgeübt, die sie von der Erde wegdrückt (die selbe Kraft, die dich gegen die Autotüre drückt, wenn du schnell in eine Kurve fährst). Gleichzeitig wirkt aber die Gravitationskraft. Wenn diese beiden Kräfte sich ausgleichen, scheint es, als schweben die Satelliten, in Wahrheit werden sie aber gleichstark in beide Richtungen (zur Erde und von der Erde weg) gezogen.
Warum sollten Satelliten nicht von der Erde, anderen Satelliten und der Sonne angezogen werden? Alle Massen ziehen sich schließlich gegenseitig an, ohne jede Ausnahme. Den Anziehungskräften wirken die entsprechenden Fliehkräfte entgegen. Wenn alle Himmelskörper die gleiche Geschwindigkeit als Vektorgröße hätten, dann würden sie sich natürlich zusammenballen.
Wenn Du einen Stein auf die entsprechende Fluchtgeschwindigkeit beschleunigen könntest, würde der auch nicht mehr zur Erde zurück fallen.
Weil die Geschwindigkeit durch Fliehkraft, gegen die der Gravitationskraft wirkt...oder anders , weil alles was nicht schnell genug ist, in die Raumkrümmung der Erde fällt...!
Da sie sehr schnell unterwegs sind. Die Fliehkraft ist dann im Gleichgewicht mit der Anziehungskraft der Erde