Warum verliert mein Olivenbäumchen Blätter
Habe mir vor 3 oder 4 Jahren ein Olivenbäumchen aus Frankreich mitgebracht. Damals waren die Blätter schön grün und das Bäumchen trug auch einige Früchte. In den ersten beiden jahren bei mir gab es dann leider keine neuen Früchte und die Blätter wurden immer heller bis leicht silbergrau. Als sie dann im 3. Jahr auch noch abgefallen sind, dachte ich das war es wohl. Im letzten Frühjahr habe ich das einfach mal ziemlich radikal zurück geschnitten, denn es konnte ja nicht mehr viel schlimmer werden. Aber siehe da... plötzlich kamen neue Triebe und über den Sommer ist es wieder ein tolles Bäumchen mit schönen dunkelgrünen Blättern geworden. Im November habe ich es dan rein geholt und im Treppenhaus (wie jeden Winter) in die Nähe eines Fensters gestellt. Kurz vor Weihnachten habe ich dann gesehen, dass der Baum Fruchttriebe entwickelt. Hat mich sehr gefreut, aber dann kam das Problem...
Seit knapp 4 Wochen verliert der Baum Blätter und die Fruchttriebe fallen auch wieder ab. Habe übrigens im Winterquatier nicht bis ganz wenig gegossen, zu nass kann der baum also nicht sein. Genug Licht hat er auch und irgendwelche Spinnmilben oder sonstige Schädlinge kann ich nicht finden. An was kann es also liegen und was sollte ich tun?
Bitte schreibt mir nicht das ich mit dem Bäumchen zur Erholung nach Frankreich fahren soll oder das es vermutlich Heimweh hat.
4 Antworten
Ja, das ist normal.Er ist nicht winterhart bzw. frosthart , verträgt nur bis höchstens ca. -10 Grad. Solange wie möglich im Freien lassen. Überwinterung am besten kühl bis kalt, aber weitgehend frostfrei, z.B. in ungeheizter Garage, und hell, da immergrün. Im Dunkeln wirft er die Blätter ab, treibt sie aber normalerweise im Frühling wieder aus. In der Ruheperiode sehr wenig gießen, nur nicht völlig austrocknen lassen, nicht düngen. Überwinterungsräume so oft wie möglich bei frostfreiem Wetter lüften. Frühling: So früh wie möglich wieder ausräumen. Sobald die ersten neuen Blätter ausgetrieben sind, wieder gelegentlich düngen und etwas mehr gießen, jedoch nur so mäßig wie nötig. An trübem Tag ausräumen oder einige Tage in den Schatten, um die Blätter abzuhärten, können sonst verbrennen. Umtopfen: Nur wenn nötig, weil die Pflanze zu mickern beginnt oder man zu oft gießen muss, weil der Topf zu stark durchwurzelt ist. Du hast wohl alles richtig gemacht. Er ist hier halt nicht zuhause. Aber wenn du ihn frühzeitig rausstellst, erholt er sich ruck zuck und macht dir wieder Freude...
Oh, danke für das Sternchen. Meine Olivia ist aus Kroatien, lach....Ein kleiner Trick, um dein Bäumchen im Sommer vorm Austrocknen zu bewahren: ich habe im Garten ein Loch gebuddelt. Da hinein gebe ich den Baum incl. seines Plastiktopfes ( der wo unten die Löcher hat) und fülle das Loch mit Sand auf. Dei Olivia fühlt sich dann dermaßen wohl, sie treibt und macht und tut...herrlich. Wenn du sie im Topf hinstellst, dann wird ihr das leicht zu warm. An den Wurzeln... Hast du keine Möglichkeit, ein Loch zu graben, dann nimm fürs Freie einen wexentlich größeren Topf und fülle den mit Sand auf. Den Sand an ganz heissen Tagen einfach mit einem alten, nassen Handtuch abdecken - deine Olivia strahlt dann richtig, echt...
Hallo
ich habe meine Olive das ganze Jahr draussen, Windgeschützt direkt an der Hauswand. Wichtig ist im Winter den Topf trocken zu halten.
Sie verliert auch keine Blätter, ich muss sie aber jedes Jahr zurückschneiden, da sie sonst zu groß wird. Und düngen unters Jahr mit Jauche nichts exotisches und teures.

Doch ne Kur im milderen Frankreich wäre genau das Richtige. :-)
Beim Überwintern verliert das Olivenbäumchen halt Blätter, wenn es ihm zu warm ist. Damit schützt es sich vor übermässiger Verdunstung. Es ist schwierig, den richtigen Ort für die Überwinterung mediterraner Pflanzen zu finden.. Hell und Kühl.. aber auch frostfrei.
Und der Neuaustrieb dauert EWIG..
Das mit der Kur ist eine tolle Idee und ich fahre als Betreuer mit. ;-) Leider fehlt aber Zeit und Kohle. Für die restlichen Infos... Danke
frage doch mal beim Blumenhändler nach oder Gärtner DIE KENNEN SICH MIT SOWAS AM BESTEN aus.
Wohl leider nicht. Mein Sohn hat Garten- und Landschaftsbau gelernt, aber da kommen mediterrane Sachen (noch) nicht vor. Blumenhändler? Die musst du mir mal zeigen die sich mit Olivenbäumchen auskennen. Müßte dann wohl schon ein spezieller Florist sein, oder?
Gehe am WE mal ins 'sunflower-Gartencenter'. Trotzdem danke für die Mühe
Besten Dank für die tolle Antwort. Habe ich also nix falsch gemacht. Genug Licht hatter, Temperatur im Treppenhaus so zwischen 10-12°, Wasser kaum, Dünger nicht! Dann hoffe ich das endlich wärmer wird und mein Bäumchen wieder raus darf. Hast übrigens auch noch die Frage beantwortet warum einige Blätter draußen so helle Flecken hatten. War wohl Sonnenbrand und ich muss in diesem jahr besser aufpassen.