Warum träumen wir überhaupt?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In unseren Träumen verarbeiten wir, was wir im Alltag erlebt haben. Diese Verarbeitung ist extrem wichtig für unseren Körper und Geist, da ein unverarbeitetes Erlebnis uns wie das Monster im Traum verfolgen würde und somit in unserem Gedächtnis kein Platz für neue Erlebnisse mehr vorhanden wäre. Die Folge wäre eine Art Stau, die uns vom Erholen und Entspannen während des Schlafes abhält.

Der Traum ist das Tor zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein. So haben wir im wirklichen Leben auf manche Erinnerungen oder Erlebnisse gar keinen Zugriff mehr, einfach weil die Informationen darüber bereits vergessen oder verdrängt wurden. Oft belasten einen solche Erlebnisse, auch wenn das Bewusstsein davon gar nichts mehr weiß oder wissen will. Im Traum können solche unterbewussten Belastungen verarbeitet werden.

Aber zufrieden stellend ist es schon zu wissen, dass Träume etwas mit Erinnerungen zu tun haben und nicht mit Vorhersehungen. Wenn man von einem Tod eines geliebten Menschen träumt, heißt dies viel mehr, dass dies eine Angst widerspiegelt, als dass es eine Prophezeiung der Zukunft ist. Zum Glück…

http://wiesoweshalbwarum.org/warum-traeumt-man-eigentlich/144


elenore  28.07.2011, 19:07

Dankeschön für das goldene Sternchen!!

0

Ich nehme mal an, dass das Gehirn die erlebten Dinge erstmal verarbeiten muss. Das passiert nachts in Form von Träumen

Das Gehirn verarbeitet die am tag aufgenommenen Eindrücke. Außerdem kommen Ängste und Wünsche aus dem Unterbewußtsein hoch und werden verarbeitet.

Weil wir das Erlebte verarbeiten.