Warum steht der Ostblock so auf Rammstein?

4 Antworten

hmmm, jetzt mal nicht um wieder dieser standard pro contra Diskussion um Rammstein anzufachen. Aber warum wird immer "Links 2,3,4," als Beweis angefuehrt das Sie Links sind. Ja, das Wort Links kommt drin vor. Aber das ist auch schon alles. Marschieren tun alle Armeen und massen, und der gleichen schon immer auf diese Zaeglweise. Nirgends in dem Song wird wirklich Stellung bezoegen zu welcher Seite auch immer, und das Video wiederholt auch nur eine martialische Aestetik. Ich wuerde nie denken das die Rammstein Bandmitglieder rechts sind oder so. Denke nur die haben gemerkt das man mit Provokation gross Kasse machen kann. Denke die Polarisierung kommt daher das Sie, wenn man mal objektiv ist, eigentlich keine politische Meinung (als Band) haben, und es Ihnen egal ist wer auf Ihre Konzerte kommt, und der martialische Stil im Kombi mit dauer Provokation funktioniert halt sehr gut fuer Sie. Denke das einige Fans halt Probleme damit haben zu akzeptieren das Rammstein alles macht um zu der "Gesellschaft"vor den Kopf zu stossen wenn es auch noch Kohle bringt. Und dann muss man sich natuerlich auch als Fan mal gewisse Kritiek gefallen lassen.

Präsenter als in Deutschland sind sie nicht, aber die Russen haben einen guten Geschmack :)

Ich höre mir als Deutscher im Gegenzug auch gerne Arija an.

Es ist eben ein Schlag Musik, der in Rußland beliebter ist. In Rußland herrscht diesbezüglich auch eine größere Offenheit, die Menschen dort sind sagen wir mal, aufgeschlossener. Nur wenige Deutsche hören sich russische Musik an, warum eigentlich? Die haben geniale Rock- und Metalbands!

Bei den verblödeten Gutmenschen ist das natürlich alles sexistisch, chauvinistisch, nationalistisch und weiß der Geier. Aber was soll's, hören wir Rammstein und drehen die Boxen auf :)


1.Sie sind ja auch nicht schlecht.

2.Im Westen sind ausdrückliche Männlichkeit (und Weiblichkeit) mittlerweile nicht en vogue. Da hört man lieber Tokyo Hotel oder irgendwelche frisierten "Rock"-Bands(ich nenne jetzt keine um keinem auf den Schlips zu treten.). "Freaks" mit Death Metal akzeptiert man gerne aber als Freaks in ihrem freaky Millieu. Im Osten ist sowas viel populärer und viel verbreiteter. Dabei muss ich wohl für die Wessis ausdrücklich betonen, dass ausdrückliche Männlichkeit auch ohne heglichen Chauvinismus geht, auch wenn man das Gegenteil oft im Westen gepredigt oder zumindest impliziert hört.

3.Deutschland ist nicht mehr Land von Dichtern und Denkern. Till Lindemann ist unter anderem ein deutscher Dichter. Man muss seine Gedichte nicht mögen aber man muss anerkennen, dass er ein talentierter Dichter ist. Soviel vielleicht dazu warum sie zu Hause nicht so populär sind wie anderswo.

4.Till ist selbst von Russland angezogen. Ist wohl so eine ähnliche Geschichte wie bei Rilke. Die deutsche Dichterseele findet in Russland Wiederklang. Hat einfach mit Mentalität zu tun.

5.Rammstein haben auch Lieder mit teils russischen Texten oder Cover von russischen Rock-Songs.


peterklaus57  30.09.2017, 20:10

Kann ich nur bestätigen!!!

2
BlackBanan24  30.09.2017, 20:15

5.Rammstein haben auch Lieder mit teils russischen Texten oder Cover von russischen Rock-Songs.

Rammstein hat Lieder mit russischen Texten? Wäre mir neu..

Ansonsten sehr gute Antwort ;)

1
stgeorge69  27.06.2024, 00:13

Wirklich gute Antwort. Nur trifft dies kaum bis garnicht auf Rammstein zu. Gerade Till ist ein ziemlicher Chauvinist. Das ist in den Rammstein Texten zu hoeren, und noch mehr in seinen "Gedichten".

Deutschland ist in der Tat nicht mehr das Land der Dichter und Denker. Und ja, die RUssen haben wohl mehr einen Hang zu DIchtern und Literatur wie wir. Aber ich wuerde jetzt nicht glauben dass das der Grund fuer den Erfolg der Band im Osten ist. Rammstein hat mit Dichtung und Literatur nun (abgesehen von Till's Gedichten - die meiner Meinung nach ziemlich grenzwertig sind - aber das ist Geschmackssache) nicht wiorklich viel zu tun. Denke das hier doch in der Tat der geschichtlich entstandene Hang zum totalitairen doch eher eine ROlle spielt.

Rilke sollte man auf jeden Fall nicht in einem Atemzug mit Rammstein nennen. Das ist es warum wir wirklich kein Land der Dichter und Denker mehr sind. Auch denke ich das Rilke als Beispiel fuer den Hang von Dichtern zu Russland nun doch etwas weit hergeholt ist. Rilke war, wie die meisten Interlektuellen seiner Zeit Kosmopolit, und wenn Du Dir sein Biografie anschaust ist z.B. seine Verbindung zu Paris alleine schon bedeutend staerker als zu Russland.

Ich moechte nicht in die allgemeine pro contra Diskussion einsteigen. Jeder muss selber wissen was er mag. Aber Deine Begruendung, welche wirklich gut ist, greift leider bei Rammstein so garnicht. Es ist schade das viele immer versuchen die Band irgendwie zu Intellektuellen Linken oder aehnliches reden wollen. Akzeptiert doch einfach was Sie sind eine provzierende schockerband die Musiek macht die einige gut finden, und gut finden duerfen. Den seien wir ehrlich echt viel und offen aussprechen zu politischen Vorwuerfen, oder zu gesellschaflichen Themen tun sich die Bandmitglieder doch so gut wie garnicht. Muss ja auch nicht, aber man muss hier auch keine Aura generieren die nicht existiert um sich sein eigenes ungutes Gefuehl weg zu reden. Wenn man die Band mag sollte man Sie akzeptieren wie Sie ist. Und muss man selber auch damit leben das man so eine Band mag. Auch Klaus Kiniski war z.B. ein grossartiger Schauspieler, aber als Mensch eigentlich ein ziemliches Ekel und auch kein richtiger Intelektueller oder Dichter, auch wenn manche das so sehen wollen.

0

Die Musik umgibt eine Rechtsrock- und Naziaura bzw. -ästhetik, mit der die Band ganz bewusst kogitiert. Zu den harten Gitarrenriffs kommt ein melodischer, martialisch-schwülstiger Gesang. Die Wirkung des Ganzen entfaltet sich dem Hörer am besten unter starkem Alkoholkonsum. 

Viele Osteuropäer finden das faszinierend, weil die Musik ihre kulturellen Eigenheiten aufgreift: Die oft autoritär-chauvinistische Erziehung, traditionelle Männlichkeitsvorstellungen, die musikalische Prägung durch schwülstig-emotionale Volkslieder und den Rausch und die Ekstase durch Alkohol.


ADAsperger  30.09.2017, 21:46

"Kogitiert"? Lache! Damit lässt du die "Koryphäe/Konifere"-Frage auf gf erbleichen. Du meinst "kokettiert".

Des Weiteren: Spiegle nicht vor, Tatsachen darzulegen, wenn du nur eigene Auffassungen wiedergibst. 

Die Behauptung der Rechtsrockaureole halte ich bereits für unzutreffend. Rammstein umkränzt eine monumentale Mächtigkeit, der Musik haftet eine Wuchtigkeit an, das ja, aber vom Nazigefärbten sind sie doch scharf abgegrenzt. Zur Ermattung des Zusatzes, dass die Besetzung Rammsteins sich in dieser angeblichen Rolle gefalle: Das Gegenteil ist der Fall, sie distanzieren sich deutlich von jeglichem Rechtsgerichtetsein und empfinden Zuordnungen solchen Gepräges als verdrießlich. Höre zum Beispiel "Links, 2, 3, 4" oder betrachte einschlägige Befragungen.

Zudem ist deine Aussage des vermeintlich besten Genusses der Musik im Rausche als subjektiv einzustufen.

2