Warum spricht man in Brasilien Portugiesisch und sonst in Südamerika Spanisch?
4 Antworten
Das liegt an der Kolonisation. Brasilien war ursprünglich eine portugisische Kolonie, deshalb ist dort portugisiesch die Amtssprache. Bei den spanischsprachigen Ländern liegt es daran, dass diese früher spanische Kolonien waren. Zudem gibt es auch Französisch-Guayana in Südamerika, was eine französische Kolonie war. Also ist dort die Amtssprache Französisch. Alles eine Frage der Kolonisation
Brasilian war zudem auch einmal der Regierungssitz des portugiesischen Königs.. :-)
Klar, aber ich denke, dass das alles ausführlich genug war. Ich wollte ihm doch nur die geforderte Begründung geben und nicht ganz Südamerika erklären ;)
ja, das war ausführlich genug, ich fand es nur eine witzige Ergänzung, da Suriname oft vergessen wird und viele Niederländisch und Südamerika nie in Zusammenhang setzen würden
Hat vermutlich was mit den früheren Kolonien zu tun. Aber das ist nur ein educated guess, wenn du es genauer wissen willst, steht dir Google immer offen.
Das hängt unter anderem mit einem Papst (welcher?, vielleicht Leo von Medici?) zusammmen. Der wollte Frieden haben auf dem Kontinent, von dem er aber noch gar nicht wusste, wie er genau aussah.Jedenfalls machte er einen senkrechten Strich - oder bestimmte einen Längengrad -und sagte: "alles was westlich davon ist, gehört den Spaniern, alles was östlich davon ist, den Portugiesen. So, und jetzt vertragt euch!"
Der Papst wusste allerdings nicht, dass Südamerika sich mächtig nach Osten ausbeult, eben da, wo Brasilien liegt. Und darum gehörte Brasilen den Portugiesen, der REst den Spaniern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brasilien
steht gleich am Anfang .....
... und sogar so Exoten wie Suriname, wo Niederländisch die Amtssprache ist ;)