warum soll man vom Fenster aus tapezieren?
müßte doch eigentlich egal sein, wenn die Tapete doch stoß auf stoß kommt. Oder gibt es da doch noch einen Grund?
5 Antworten
das kommt noch aus der Zeit, als die Tapeten mit Überstand geklebt wurden. Ist bei Tapete auf Stoß eigentlich nicht mehr notwendig. Bei Tapezieren vom Fenster aus fiel dann das Licht auf die überstehenden Stoßkanten. Umgekehrt wäre ein Schatten an den Stellen entstande.
Da vor allem in Altbauten die Wände nicht immer wirklich gerade sind,soll man immer von einer geraden Fläche aus anfangen zu tapezieren,also Fenster oder Türrahmen.Sonst tapeziert man ganz leicht schiefe Bahnen
Diese unebenen Wände und schiefen Ecken kannst du mit einem dicken, stark strukturierten Baumwollputz einwandfrei kaschieren, sodass du sie nicht mehr siehst. Ich bin sehr froh, dass ich die Tapete wieder runter gemacht habe, jetzt ist es auch noch warm und angenehmer. Schau mal unter www.jaecor.de
Es entstehen sogenannte Schattenfugen, d. h. Du siehst immer die Streifen der Tapetenbahnen. Aber eigentlich müsste man dann zum Fenster hin tapezieren, wenn es professionell aussehen soll. Stoß auf Stoß würde ich nie tapezieren, Du musst etwa 2 mm überlappen lassen, da sich das Material ja beim Trocknen wieder zusammen zieht. Sonst kriegst du hässliche Lücken.
Kann Sonderzeichen2 nur zustimmen, das kommt ganz auf die Tapetenart an. Wo Papiertapete und Raufaser noch einweichen muss, kann Vlies ohne Einweichen auf die Wand geklebt werden.
Das kommt auf die Tapeten an, wir haben bei den meisten auf Stoß tapeziert und da sind keine Fugen. Vor 25 Jahren sah die Sache noch anders aus, da haben wir auch überlappen lassen.
Ich denke, damit ma sich die unnötige Arbeit erspart, einmal zuviel die letzte Breite zuschneiden zu müssen und um eine nahtlose gerade Kante zu haben.
.
Bei den Zimmerwinkeln ist es ja egal, da man dort um die Ecke fliessens weiterklebt.
Der Grund ist tatsächlich die sichtbare Stoßkante. Allerdings kann man das kleine Problem mit einer nahtlosen Tapete umgehen. Dazu nimmt man so was wie Flüssigtapete oder Baumwolltapete, zb von JaDecor. damit konnte ich auch Unebenheiten ausgleichen. Sogar spätere Schäden kann man wieder ausbessern. ich habs unter www.sajade.de gefunden und kann es empfehlen.
du hast noch nie tapeziert.