Warum reißt der Faden bei meiner Nähmaschine plötzlich?
Ich konnte vorhin die ganze zeit ohne probleme nähen und auf einmal reißt der faden (oben) die ganze zeit ohne dass ich etwas verstellt habe oder den stoff oder faden gewechselt hab, warum
4 Antworten
Passiert bei meiner dann, wenn ich sie nicht vor dem Nähen mit einem Tropfen Öl versorge
Knubbelig weil die fadenverschlingungen nach unten durchgezogen werden? Das kann bedeuten das aus irgendeinem Grund die unterfadenspannung zu stark geworden ist. Ist die spule gut aufgespult?
Neben den schon guten Antworten für die Problembehandlung möchte ich noch auf weitere Möglichkeiten hinweisen: - die Fadenspannung ist zu hoch eingestellt. Reduziere sie - das Nähgarn ist schon alt und brüchig oder es ist ein billiges nicht reißfestes Nähgarn, am besten verwendest du ein HighTec-Garn aus Polyester, dass einen stabilen Kern im Inneren hat und einen baumwollig aussehenden Außenmantel. Das kann man dem Garn leider nicht ansehen, aber wenn du etwa Garn von Amann, Gütermann oder Epic von Coats nimmst kannst du sicher sein, dass es lang hält und nicht brüchig wird. - du verwendest NoName Nadeln, deren Öhr nicht sauber poliert ist und so bleibt der Faden hängen und reißt. Nimm Nadeln von Schmetz, Singer oder Groz-Beckert, dann kann das nicht passieren.
Es kann auch sein, dass sich ein Fadenrest oder Schmutz hinter der Spule befindet. Nehme die Spule raus, kipp die Maschine etwas nach hinten, so dass die Sicht ins innere gut ist und drehe am Rad. Während der Bewegung der einzelnen Teile kann man evl. Fadenreste sehen und entfernen. Dann alles einfädeln und es sollte wieder gehen. Veil Erfolg.
Eventuell ist der Faden beim ersten Mal reißen aus der Spannung gesprungen oder der Unterfaden hat sich verheddert?
Vielleicht hat die Nadel ja einen Schaden (muss nicht unbedingt sichtbar sein).
Ansonsten vielleicht mal ölen (wenn die Maschine geölt werden muss).
unten wird der faden auch so knubbelig und komisch