Warum mag kaum ein Deutscher US-Bier?
Ich habe es letztens probiert (Bud-light) und es war mega.
Und als deutscher Staatsbürger habe ich natürlich viele Sorten von uns probiert wie Krombacher zum Beispiel.
Aber irgendwie schmeckte mir die Ami Plörre mehr.
Wie stehts mit euch ?
Oder bin ich jetzt eine Schande die das Land verlassen sollte ?
4 Antworten
Amerikanische Biere sind einfach oft leichter.
Sie sind oft weniger stark gehopft, das Malz ist weniger stark geröstet (oft wird statt Gerstenmalz Malz aus Reis benutzt, was nach deutschem Reinheitsgebot garnicht zugelassen ist) und es hat oft einen etwas geringeren Alkoholgehalt. Und hinzu kommt auch der Bierstil bzw. Brauprozess - in Deutschland ist Pilsener sehr beliebt US-Bier ist oft ein Lager-Bier.
Und der Rest ist einfach eine Frage der Gewohnheit bzw. des Geschmacks. Deutsches Bier schmeckt oft kräftiger, US-Bier oft leichter. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele US-Amerikaner die ihr Bud gewohnt sind mit deutschem Bier genau so fremdeln wie umgekehrt. Besser oder schlechter ist keines von beiden. Sie sind einfach anders.
Ich mag leichte Biere durchaus auch. (Früher gab es in Deutschland in den Kneipen oft ein sogenanntes Schankbier - das war auch deutlich leichter als das heutige Flaschenbier. In Tschechien gibt es das immer noch oft. Der Hauptgrund hierfür ist aber, dass es auch weniger Alkohol hatte und die Gäste so mehr davon vertragen...)
Fat Tire Bier fand ich eigentlich ganz lecker. Gibt es aber nicht überall in USA
Ich vermute weil sie zu leicht sind, da kannst Du auch Leitungswasser trinken.
Ich trinke eher selten Bier, dann aber das Elsässer 8,8, das Dänische Elephant Gold mit 7,5 oder Schwarz mit 10,5 % .
Ich nehme an, dass das Bier dort leichter schmeckt. Mögen viele. Ich persönlich mag im Sommer auch lieber leichtere Biere.