Warum läuft mein neuer RAM nur mit 2133mhz?
Hallo, ich hab einen Medion PC der ca. 4 Jahre alt ist. Komponenten sind:
Mainboard: Medion B560h6-em2
Cpu: i5 11400f
Gpu: rtx 3050 (orginal war gtx1650 verbaut)
RAM: 2×16 Gb 3200mt/s (orginal war 2x8Gb 3200mt/s)
So der alte RAM ist mit 2933 mt/s gelaufen und nach meinem upgrade von 16 auf 32Gb läuft der jetz nurnoch mit 2133 mt/s. Woran liegt das oder kann man das irgendwie einstellen? Bei mir im BIOS find ich keine einstellung dazu und in der google suche hab ich gelesen, dass die Medion boards kein xmp unterstützen oderso. (Werd mir auch niewieder nen Fertig-pc holen, war ein fehler, ich weis) schätze mal ich muss damit leben, dass der nur mit 2133 mt/s läuft, aber vielleicht weis ja jemand ne Lösung.
Macht das eigentlich viel Leistungsverlust aus?
3 Antworten
XMP Profil ändern...Heißt bei ASUS im BIOS RAM Frequenz oder sowas in der Art.Müsste bei AI Tweeker zu finden sein.
Du musst das XMP Profil ändern im BIOS
Wenn du RAM austauscht stellt das Mainboard immer den Takt vom RAM auf 2133 MHz, du musst nur XMP aktivieren und der RAM läuft im angegebenen Takt.
Gib dein Mainboard bei YouTube ein und schreib einfach nur XMP aktivieren dahinter.
Hab ich schon geguckt und nix dazu gefunden, außer dass medion da wohl eine sperre drin hat, damit man nicht übertaktet und somit die komponenten schützt. Aber laut medion unterstützt das mai board ja 3200mt/s
Nun,
die CPU gibt den Takt vor.
Und der ändert sich stetig.
Der Prozessor hat nun doppelt soviel Speicherplatz,
und muss nun nicht mehr so viel Daten hin und her senden.
Also ist der Datenverkehr einfacher und die CPU wird einfach weniger herumtakten.
Aber wenn, dann könnte sie viel schneller hochtakten, wenn es sein müsste.
Und so ein Intel B560 Chipsatz, lässt sich von Natur aus,
auch nicht so einfach übertakten.
Ein kleiner Schulbus, muss halt viel öfters hin und her fahren,
um alle Schüler pünktlich zum Unterricht zu bringen.
Ein Doppeldecker Schulbus muss halt nur einmal,
und hat dabei auch langsamer, fahren, um pünktlich zu sein.
Auch wenn er viel schneller fahren könnte als der Kleinbus.
😎😎😎
Hansi
Da hat jemand aber dermaßen keine ahnung. Man könnte argumentieren das die CPU den takt vorgibt wiel der memory controller da drin sitzt, aber der ändert sich definitiv nicht stetig. So einen schwachsinn habe ich noch nie gelesen.
Ja,
dann beobachtet halt mal die effektive Taktfrequenz!
Das die Abfragetakte, also die steigende und fallende Flanke,
immer im gleichen Zeit-Intervall (Grundtakt) erfolgt, ist ja Voraussetzung.
Aber die darin transportierten Datenpakete werden länger oder kürzer.
Ihr könnt ja schreiben was ihr für richtig haltet.
Und damit meine ich sie Schüler.
Hansi
RAM tastet sich eigentlich nicht runter