Warum knallt es, wenn etwas die Schallmauer durchbricht?
4 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
- Schockwelle - mehrere Wellenberge holen sich ein und addieren sich zu einem
- Kavitation - die Kontinuitätsbedingung überall gleicher Dichte ist nicht mehr zu halten und es entsteht lokales Vakuum (das wird zB bei der Ultraschallreinigung von Schmuck benutzt)
Beispiele:
- Luftfahrzeuge mit Überschallgeschwindigkeit
- Peitschen (das dünne Ende bewegt sich durch Impulserhaltung viel schneller als das dicke Ende am Griff)
- Gewitter (der Elektronenstrom beim Blitz erzeugt eine Kavitation entlang des Blitzkanals)
Wer eine Suchmaschine bedienen kann, findet z. B. hier eine Antwort: https://www.ds.mpg.de/132480/09
Woher ich das weiß:Recherche
Schall sind Druckwellen, die sich mit Schallgeschwindigkeit fortbewegen. Wenn du dich schnell genug fortbewegst, schiebst du diese Druckwellen quasi aufeinander, und das macht halt den Knall.
Wird auch gut erklärt in https://www.pm-wissen.com/gesellschaft/v/aa-25krew2s91w12/
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Der Knall entsteht nicht nur beim "Durchbrechen der Schallmauer ", sondern immer dann, wenn n man mit Überschallgeschwindigkeit fliegt. Dabei entsteht eine machsche Welle an der Spitze des Flugzeugs.