Warum kann man Farben weder riechen noch schmecken?

10 Antworten

Der Mensch hat Rezeptoren für verschiedene Umweltreize. Lichtsinneszellen reagieren auf elektromagnetische Strahlung in einem bestimmten Wellenbereich. Farben erkennen wir, weil wir  verschiedene Typen von Lichtsinneszellen haben: Zapfen reagieren auf Licht bestimmter Wellenlänge, im Gehirn wird das verrechnet und daraus entsteht der Farbeindruck.

Geschmacks- und Riechrezeptoren Rezeptoren reagieren auf Moleküle und nicht auf elektromagnetische Strahlung.

Wir können nur das wahrnehmen wofür wir Rezeptoren haben. Für Radioaktive Strahlung haben wir keine Rezeptoren und können sie also auch nicht wahrnehmen.

Synästhesie beruht auf Assoziationen und besonderen Verschaltungen im Gehirn.

Weil Farben eigentlich etwas rein visuelles sind außer du verbindest aus Erinnerungen etwas mit Farben z.B wenn du bei grün sofort an Spinat denken musst oder so. Dann schmeckst du ihm automatisch das ist so ähnlich wie bei den Tanzbären. Sie verbinden Musik mit Schmerz und fühlen ihm deswegen beim hören von Musik

es gibt keine Farben, sondern nur Objekte, die das Licht anders reflektieren.

Daher kann man die nicht riechen.

Keinem Lebewesen gelingt es Photonen zu erschnuppern, wohl aber chemische Moleküle, wofür es Riechzellen gibt.

Licht reizt nur unsere Sehorgane.

Riechen kann man "Abfallprodukte", etwa von Xenonlampen, die man in Filmprojektoren hatte, ionisierte Luft.