Warum kamen beim Ersten Kreuzzug so wenige im Heiligen Land an?
Also im 2. und 3. kamen mehr an.
Würde gerne wissen warum (Am besten mit quellen antworten oder gar nicht falls du es selber nicht weißt)
4 Antworten
Hallo,
zum einen lag es auch daran, dass die Schiffe damals noch nicht das Niveau der heutigen hatten. Das Mittelmeer kann teilweise ziemlich unruhig sein und ein Boot, welches nicht gut ausgestattet war, kann dadurch leicht sinken. Ein Boot aus dem Jahr 1000 sind nicht mit einem Boot aus dem Jahr 200 zu vergleichen.
Zudem war die Lebenserwartung um das Jahr 1000 auch nicht besonders hoch. Die meisten Menschen wurden damals etwa 35 Jahre alt. Die Ernährung war zudem auch schlecht und viele hatten Vorerkrankungen. Demzufolge war eine lange Reise eine ziemliche Belastung für manche. Das Wetter machte vielen auch zu schaffen. So kann man das kalte Klima in Deutschland nicht mit dem warmen Klima in Israel vergleichen.
Auch setzte Malaria den Kreuzrittern ziemlich zu.
Bei den Kreuzzügen danach hatte man eben Erfahrungswerte und konnte sich dadurch besser auf die Gegebenheiten einstellen.
Alles Gute und eine schöne Zeit!
Vielen dank für die Antwort. Küsschen auf deine Nüsschen <3
Danke für das Drücken des "Hilfreich" und des "Danke sagen" Buttons. Aber die Küsschen auf die Nüsschen müssen nicht sein ;-)
Es waren sehr beschwerliche Reisebedingungen.
Davon kamen selbstverständlich so wenige an weil die vorher gestorben sind. Oft genug durch Pfeile und Schwerter.
Links für deine Hausaufgaben kannst du dir gerne selber suchen.
Die meisten starben in Italien an Malaria.
Sorry, es sollte heißen: Ein Boot aus dem Jahr 1000 ist nicht mit einem Boot aus dem Jahr 2000 zu vergleichen. Es ist schon spät und ich sollte ins Bett. Zudem hat auch die Tastatur gesponnen.