Warum ist rechts eigentlich das "schwule" Ohr?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Naturgesetz ist es nicht,  das darf man wohl verraten.

Irgendwann in den 70ern (des letzten Jahrhunderts !)  kamen irgendwelche Idioten wohl auf die Idee,  daß  Ohrring im linken Ohr = hetero und im rechten = schwul.   Hört sich nach der damals allgegenwärtigen Disco-Szene New Yorks an .

In beiden Ohren ?  Weiss ich nicht .   Wahrscheinlich einfach lächerlich für einen Mann.

Vorsichtshalber trage einen Ohrring nur im linken Ohr, weil bestimmte jugendliche Gruppen

(Ja!  Häufig mit anderer Glaubensrichtung)  neuerdings den Ton in Schulen und bei Jugendlichen angeben,  allein schon durch ihre mengenmässige Überlegenheit ,

und die sind extrem schwulenfeindlich. 

Wahrscheinlich begibt sich unsere Gesellschaft derzeit gerade wieder in diesen Bereichen zurück ins Mittelalter.

Schöne neue Welt ....   und soooo tolerant und freizügig...

 

So,  um es klarzustellen:

- Ich habe nix gegen Schwule - ganz im Gegenteil.

- Ich habe nix gegen Heteros - ganz im Gegenteil

- Ich habe nix gegen junge Männer, die einen Ohrring tragen

- Ich habe nix gegen Männer, die zwei Ohhrringe tragen

  ähh... bei 2 Ohrringen würde ich etwas blöd  gucken (also noch blöder als sonst)  , die Spiessigkeit würde ich mir herausnehmen)

Von mir aus können Männer auch Kleider, Halsketten, Federhüte und Diademe auf´n Kopp und sonst was tragen....    ist mir sooo wurscht...

König Max-Josef von Bayern trägt rechts einen Ohrring  :-)) - (Piercing, Ohr)

ischdem  17.07.2015, 04:33

die Gesellschaft verurteil und diskriminiert immer noch Schwule..besonders die christliche Kirche die von Nächsten - liebe spricht....alle Menschen hat Gott in das Leben gerufen

darum lass das mit dem Ohring die Neonazis werden dich kaputt brügeln

0

Hallo Marcel,

ich kenne nur aus der neuen Zeit, dass "Schwule" einen Ring nicht in die Ohren sondern in einem anderen Köperteil einsetzen lassen...!;-) Oder ist auch das schon wieder überholt?

Mir egal, ich hasse solche "Sticker" für die man(n) sich im Alter schämen muss...!

Es macht mir allerdings auch nichts aus, ob ich mit jemanden in einem Restaurant bin, der Ohrringe rechts oder links trägt oder aber einen Ring durch die Nase gezogen bekam!

Lg,

Gerd

Ich vermute mal ganz stark, dass die Begründung bei den Traditionen der fahrenden Handwerksgesellen zu suchen ist.

Jeder Geselle auf Wanderschaft trägt im linken Ohr einen Ohrring.Diese Gesellen gingen einer eindeutig männerspezifischen Tätigkeit nach, deshalb ist links wahrscheinlich "normal".

Der Ohrring der Wandersgesellen enthielt übrigens neben dem Handwerkswappen noch einen sechszackigen Stern, da angeblich der erste Maurer ein Verehrer des jüdischen Königs Salomo gewesen sei. Der Ohrring war aus purem Gold und diente nicht selten nach dem Tode eines reisenden Gesellen als Kapital für sein Begräbnis.

Ausserdem wurde einem Gesellen, der sich auf Wanderschaft strafbar gemacht hatte, als Zeichen der Absprechung der Ehrbarkeit der Ohrring abgerissen - daher noch heute der Begriff "Schlitzohr".

Was es mit den Ohrringen auf beiden Seiten auf sich hat, kann ich Dir auch nicht beantworten. Man denke sich seinen Teil dazu...  ;-D