Warum Introvertiert und Schüchtern immer gleichgesetzt?

Support

Liebe/r Iclan,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchte ich Dich auf etwas hinweisen:

gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Ich möchte Dich bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und/oder Antworten zu beachten. Bitte schau diesbezüglich auch noch einmal in unsere Richtlinien.

Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, kannst Du Deine Frage gerne im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüsse

Jenny vom gutefrage.net-Support

11 Antworten

Das liegt an einem Fehler in der Wissenschaft. den ein gewisser Hans Jürgen Eysenck verursachte, indem er ein Intelligenz und Persönlichkeitsmodell erfand, das bestimmte Eigenschaften erklären sollte. Es ist heutzutage als Big Five bekannt. Aus diesem Modell konstruierte man einen Persönlichkeitsfragebogen (Meyer Briggs Test). Dieser gab der angewandten Psychologie eine Möglichkeit ein Persönlichkeitsbild zu postulieren das in seiner Grundlage der Differenzierung absoluter Unsinn ist.

Hier werden Menschen auf zwei Grundlegende Verhaltenseigenschaften reduziert. Der Introversion und der Extroversion.

Da Eysenck selber zu den Extrovertierten gezählt werden muss, hat er natürlich seine Eigenschaften (Fxtrovertiert = Offen, Emotional Intelligent, Macher), als Positiv hervorgehoben, Tatsache ist jedoch das es umgekehrt ist, Extrovertierte sind Chaosverbreiter. Unselbstständig, und absolut unfähig, eine Vernunftbegründete Entscheidung zu entwickeln, es sind grob gesagt Schwätzer. Schauspieler, Möchtegern fAnührer.

Da ihnen bewusst ist das Introvertierte sich mehr Zeit zu gestehen um eine Sache vernünftig zu überdenken, war es naheliegend diese Form der Persönlichkeitseigenschaft als unschlüssig, zögernd und auch als Schüchtern (emotional instabil) abzutun.

Introvertiertheit hat absolut nichts mit Schüchternheit zu tun. das ist Unsinn.

Introvertiertheit ist eine angeboren Biologische Energiedisposition, mehr nicht. Sie bestimmt nur ob jemand eher dazu neigt, ob er sich wie ein Introvertierter zurückhaltend verhält oder wie ein Extrovertiert gepolter einfach blindlings losstürmt.

Introversion und Extraversion sind 2 Persönlichkeitstypen, in der Welt zu agieren. Dabei handelt es sich um angeborene Formen der Lebensbewältigung, die durch Umwelt und Erziehung nur wenig beeinflusst werden können. Intro bzw. Extroversion ist eine Biologische Energie die sich, als Menschliche Interaktionsform Aktiv/Offensiv, Passiv/Deffensiv auf unsere Denk, Gefühls und Verhaltensseigenschaften auswirkt.


Fantasy5001  17.12.2011, 11:19

DH! Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich extro- oder introvertiert bin, aber diese ständige Ablehnung der Gesellschaft gegenüber letzteren ist einfach nur das Letzte.

0
Astroprofiler  17.12.2011, 11:30
@Fantasy5001

Das ist nichts anderes als Neid, denn es ist Wissenschaftlich erwiesen dass die Introvertierten die fähigeren sind, in allem.

;-))))

0
Astroprofiler  17.12.2011, 11:32
@Fantasy5001

Ich versuche gerade ihnen ihren wissenschaftlichen Anspruch um die Ohren zu hauen, noch lassen Sie mich aber nicht ran.

;-))))

0
Astroprofiler  17.12.2011, 14:59
@Fantasy5001

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich extro- oder introvertiert bin,

Die Wissenschaft behauptet es funktioniert nur über einen Meyer Briggs Test.

Ich versuche gerade ihnen ihren wissenschaftlichen Anspruch um die Ohren zu hauen, noch lassen Sie mich aber nicht ran.

Fantasy, gib mir mal deine Geburtsdaten, inklusive Uhrzeit.

Der Ort ist mir Schnuppe.

;-)))

0
Astroprofiler  17.12.2011, 23:28
@Fantasy5001

Dann bist Du erst 15, also noch voll in der Entwicklung.

Du tendierst erst seit einiger Zeit immer mehr zum Introvertierten.

0
Fantasy5001  18.12.2011, 01:04
@Astroprofiler

Wie soll das funktionieren? Man kann doch nicht anhand des Geburtstages etwas über die Person sagen...

0
Astroprofiler  19.12.2011, 02:37
@Fantasy5001

Zitat; Wie soll das funktionieren? Man kann doch nicht anhand des Geburtstages etwas über die Person sagen...

Hier liegt der Fehler, in der Interpretation (Man bezeichnet so etwas als fehlendes Textverständnis ). Das ist auch mein Beweggrund, weshalb ich mich von Horoskop aussagen egal ob von Astrologen, oder in Zeitschriften, Distanziere. Ich sage "Nichts" über die Person, „nur“ über ihre angeborene Energiedisposition (Extrovertiert bzw. Introvertiert), und ihre Eigenschaften, aus. Eben Anhand ihres Geb. Datum.

Beispiel; Es gibt verschiedene Eigenschaften die Menschen zugeschrieben werden, diese Eigenschaften (Schlussfolgerungen aus empirischen Beobachtungen) halte ich jemandem vor Augen, danach mache ich nichts mehr. Ich überlasse es jedem selber (Unabhängig ob Privat oder Unternehmen), ob er diese Eigenschaften, die sich zum Teil Bewusst und sehr viel auch Unbewusst im Instinktiven Reaktiven Schutzverhalten zeigen akzeptiert, oder auch nicht.

Das ist so als ob Ich sage du bist Blond, Du dich danach in einem Spiegel betrachtest und es bestätigst, oder es aber ablehnst, weil Du Blond nicht „sein“ magst.

Als Astro-Profiler analysiere ich, die Stärken und die Schwächen, einer Person, auf der Basis der Astrologietechnik, mehr nicht. (1), der Fragen nach dem Maeutik Prinzip (2) beantwortet.

Anmerkung: Würde ich mich dazu "herablassen" etwas über einen Menschen aus zusagen, ohne diesen zu kennen, wäre ich nicht besser, wie ein Wahrsager der sich darauf beruht, von Planeten und aus den Sternen lesen zu können, da diese ihm „Angeblich“ etwas über die "Vergangenheit und die Zukunft" eines Menschen aussagen sollen.

1. Die besten Antworten auf unsere Schwierigkeiten und Probleme tragen wir immer in uns selbst. "Angewandte Mäeutik ist die Kunst, diese Antworten aus dem Unbewussten in das Bewusstsein zu heben."

2 http://www.maeeutik.de/

0

Introvertiert heißt ja "nach innen gerichtet". Das Wesen der Schüchternheit ist ebenso, dass die Menschen nach innen gekehrt sind und sich nicht so "äußern" können.

Daher wird introvertiert und Schüchternheit gern auf eine Stufe gestellt.
Während introvertiert sein meiner Meinung nach nicht veränderbar ist. Du kannst aus einem introvertierten Menschen keinen extrovertierten machen. Während sich das Schüchtern sein im Alter verlieren kann, wenn man selbstsicherer wird.

Weil es sich für Andere sehr ähnlich darstellt, zumindest im 1. Augenblick - was wirklich dahinter steckt , erfährt man nur in einem Gespräch. Aber egal aus welchen Gründen, wenn der Jenige, der als schüchtern oder introvertiert eingeschätzt wird, sich dazu nicht äußern mag, dann werden die Anderen immer weiter im Dunklen tapsen.

Gerade Menschen die gerne auf andere zugehen, verstehen introvertiert sein nicht immer und deuten die gefühlte Zurückweisung zum Selbstschutz als Schüchternheit oder Arogantz.


Viele Leute informieren sich einfach nicht darüber. Sie denken, dass beides dasselbe ist und gut ist. Das ist zwar schade, ändern wird man aber nicht viel können. Außerdem, wie bereits erwähnt wurde, kann auf Außenstehende beides gleich wirken.