Warum heißen in Bayern soviel Männer mit 2. Namen Maria?
Warum gerade dort so gehäuft? Hat das einen Grund?
5 Antworten
Das liegt daran, das die bayrische Bevoelkerung ueberwiegend katholisch ist, bzw. war . Heute in den "multikulti-Zeiten " verwischt sich das etwas, da ist die Namensgebung meist nur noch Tradition.
Wuensche Dir einen schoenen Tag
Ganz einfach: seit Jahrhunderten zeigt der Name Maria bei einem Mann die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche an und war eine völlig legitime Namensgebung. Denk mal an den Komponisten Carl Maria von Weber oder heutzutage den Schauspieler Klaus Maria Brandauer, als sehr bekannte Vertreter dieses Vornamens beim Mann.
... vielen Dank, liebe helrich, genau so isses. Liebe Gruesse
Ich kenne es so, dass als 2. Name üblicherweise der des Taufpaten gewählt wird. Fällt nun bei einem Jungen die Wahl auf eine Frau als Taufpatin fangen die Probleme an, die meisten Frauennamen machen sich nicht so gut bei Jungs. Bei meinem Patensohn wurde der Name meines Mannes genommen, aber Maria als Name der Mutter Gottes ist auch eine gute Alternative, vielleicht erhofft man sich ja auch zusätzlichen ''Schutz'' davon. Es werden ja auch Unverheiratete als Taufpatin gewählt und selbst wenn sie verheiratet sind, der Ehemann ist ja ''nur'' angeheiratet.
Maria als zweiter Männername ist in katholischen Familen verbreitet als Zeichen besonderer Marienverehrung und traditonellem Glaubens.
Auch jenseits von Bayern ist das häufig, wird aber nicht sooft auf die Visitenkarte gesetzt.
Auch die Mädels in d er Familie tragen dann zu 99% den Zweitnamen Maria.
wenn man schon in der CSU ist UND jeden sonntag in die kirche rennt, bleibt ja sonst nicht mehr so viel übrig, wie man sein christentum demonstrieren könnte. dann muß das knäblein eben einen solchen namen bekommen.
Da dieser Brauch nicht auf Bayern beschränkt ist und sehr viel älter als die CSU geht die Vermutung zu 50% ins Leere.
:D naja aber ein auto ist ja auch net nur eines weil man es in der garage parken kann
ich würde sagen, es wird zur ehrung von maria gemacht oder auch um den schutz von maria vor krankheiten, unfällen auf die person zu übertragen.
genau wie man manchmal auch namen von schutzheiligen hinzufügt
warum dann "auch" männer? ist das nicht etwas wider der katolischen trennung von mann u frau?