Warum führt der Klimawandel zur Entstehung von Vulkanen??

5 Antworten

Warum führt der Klimawandel zur Entstehung von Vulkanen?

Bei "Warum"-Fragen sollte man immer erstmal die Prämisse hinterfragen. Oft erübrigt sich dann die Frage.

Für alle Vorgänge, die Vulkanausbrüche angehen, muss man im Erdinneren suchen. Sehr tief. So tief, dass man in Gefilde kommt, in die das Wetter und das Klima nicht heranreichen und deshalb keinerlei Einfluss haben. Von daher ist das von dir gezeichnete Szenario ausgeschlossen.

Die Eigendynamik der innererdlichen Prozesse wird von außen kaum beeinflussbar sein - der 'Motor' dafür liegt ja im Erdinneren. Nennt sich Plattentektonik. Vulkanismus gibt es über sog. HOTSPOTS (heiße Anormalien in der Erdkruste) und an Plattengrenzen. ( https://earthquake.usgs.gov/earthquakes/map/ falls dich interessiert)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Tut er nicht. Die vulkanische Aktivität ist unabhängig vom Klimawandel.