Warum flackern künstliche Kerzen?


06.03.2020, 09:44

physikalischer Vorgang?

3 Antworten

Physikalisch gesehen, Strom da, Strom weg.

So manchen das zumindest die billig Elektronteelichter

Eine normale Kerzenflamme ist auch nicht starr, sondern variiert in Helligkeit und Form. - Abhängig von äußeren Bedingungen, wie Luftzug, manchmal kaum, manchmal stark.
Ich finde, (Kerzen)-Flammen erzeugen so eine Faszination - man kann ihnen zuschauen, ohne dass einem langweilig wird.

Eine nicht-flackernde Kerze wäre dagegen extrem langweilig anzuschauen - zudem hat man einfach die Erwartungshaltung, dass sie variiert. Verschiedene künstliche Kerzen setzten das unterschiedlich gut um. Manche flackern extrem (fast unrealistisch), andere nur ganz sanft, manche bewegen auch die Flamme.
Das zieht zum einen Aufmerksamkeit auf sich und befriedigt die Erwartungshaltung.

PS: physikalisch gesehen wird einfach eine Elektronik, bzw. zum Teil Mechanik eingebaut, die das Flackern erzeugt. Gibt unterschiedliche Ansätze. Manche haben einen speziellen IC bereits in der LED integriert.