Warum erhitzt sich CO2 schneller als Luft?
4 Antworten
Kohlendioxid erhitzt keineswegs schneller als Luft. Vergleiche dazu die Molwärmen
Luft: Cp 6,96 | Cv 4,97 und kappa 1,40
CO2 Cp 8,91 | Cv 6,94 und kappa 1,29
Dazu kommt, dass die Unabhängigkeit der Molwärmen nur bei einatomigen Gasen streng gegeben ist. Bei zwei- und mehratomigen Gasen treten mit steigender Temperatur auch Schwingungen innerhalb des Molekül auftreten. Daher muss die Molwärme zunehmen.
Am Beispiel CO2 will ich das nochmals verdeutlichen.
Cp CO2
300 K 8,91
600 K 11,32
900 K 12,69
1200 K 13,50
1500 K 14,00
Da ich die Zahlenwerte aus einem älteren Lehrbuch entnehme sind die Einheiten in cal mol^-1 grd^-1 dargestellt. Umrechnen in Joule/mol grad kann jeder selber
Weil es eine kleinere spezifische Wärmekapazität als Luft hat (zumindest im Temperaturbereich bis ~300°C. Spez. Wärme ist die Energie, die man benötigt um 1Kg einer Substanz um 1K zu erwärmen. Je geringer dieser Wert, desto schneller nimmt (bei gleicher Energiezufuhr) die Temperatur zu.
Zum nachlesen
http://www.science-at-home.de/wiki/index.php/Spezifische_W%C3%A4rmekapazit%C3%A4t_von_Gasen
z.B. bei 50°C: Luft 1,007; CO2 0,864
Eine merkwürdige Frage. CO2 erhitzt sich nicht, zu diesem Vorgang wäre eine externe Wärmequelle notwendig.
Luft enthält CO2.
Also was möchtest du wirklich wissen?