Warum braucht Fußbodenheizung so lange, bis sie den Boden aufwärmt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

der unterschied ist der,normale heizkörper werden bis 80°temperatur betrieben,fußbodenheizung mit maximal 40°,da die rohre aus kunststoff sind und das dauert eben länger.eine fubo heizung ist auch nicht für kurzfristiges abschalten gedacht sonder über längeren zeitraum

Du hast es selbst schon beantwortet: Fussbodenheizung ist ein System von Gestern. und Deine Wandheizung macht schön warm. die FussbodenHeizung soll nicht zu warm werden und wird deshalb unter 40°C sinnvoll gefahren. Beim Anlaufen kühlt sie sich sehr schnell ab, d. h. die Energie wird vorerst in Estrich und Fliesen geladen und gespeichert. ..und dann noch durch Laminat oder Teppichboden am schnellen Durchfluss gehemmt. Dann baut sich über den leitungen im Boden eine Wärmekerze auf, die dann von Zeit zu Zeit abreist und die Wärme mit der Luft geradezu nach oben schleudert. Dadurch bildet sich unterhalb der Decke ein Wärmepolster und die Luft zirkuliert und baut auch wieder Kerzen auf.

In dieser Zeit saugen auch die Wände Energie ab. Bei der Wandheizung und auch der Deckenheizung flitzen die Strahlen mit Lichtgeschwindigkeit durch den Raum und geben nur geringe Mengen an Energie an die Oberflächen ab, bevor sie reflektiert werden. Die Oberflächen strahlen also direkt die Energie ab.

Bei wärmen Flächen fühlt der Mensch sich wohl. Sind dagegen die Wände kalt, fröstelt der Mensch auch bei 30°C Lufttemperatur..

Würde man die Rohre die im Boden verlegt werden, in die Aussenwände legen, hättest du viel schneller eine warme Stube. Man müsste nur 50 - 80 ch hoch gehen. Die Zeigelsteine in der Wand isolieren gegen aussen. Der Verputz innen ist nicht so dick. So könnte die zugeführte Wärme sehr schnell die Innenfläche der Wand aufheizen.

Aus Erfahrung weiss ich, dass diese Art Heizung optimal ist. Es ist immer die Aussenwand in einem Zimmer, die mit ihrer Temperatur die Gemütlichkeit regelt. Sie ist der kälteste Teil in einem Zimmer. Ist die Luft im Zimmer 23 Grad Celsius, kann es immer noch ungemütlich und kalt empfunden werden, wenn von dort Kälte kommt.

Wäre die Aussenwand innen z.B. 20 Grad warm, hast du schon das Gefühl von sehr warm, auch wenn die Luft im Zimmer nur 20 Grad wäre. Dieses Empfinden ist das Mass für Gemütlichkeit.

Weiss auch nicht, warum dieser Tatsache nicht mehr Beachtung zukommt.

Ist der Boden warm, fühlt man sich nicht richtig wohl.

hallo, es ist ja der Sinn einer Fußbodenheizung, dass mit viel weniger Wärme geheizt wird. Dafür sollte allerdings das ganze Heizungssystem mit Thermostaten etc. perfekt darauf abgestimmt sein, damit die Heizung wenn's kälter wird gleich reagieren kann und nicht erst dann wenn der Bewohner merkt, ups jetzt ist es zu kalt ;-)

Dass die Wandheizung sich schneller erwärmt könnte auch daran liegen, dass die Wand selbst nie so auskühlt wie der Boden. Wenn unter dem Boden ein kalter Keller ist dauert es natürlich länger zu erwärmen als eine Wand, die im Raumverbund steht.

Wenn die Rohre zur Wandheizung schneller warm werden oder viel wärmer werden als die Fußbodenheizung, dann ist die Wandheizung evtl. auf eine höhere Temperatur eingestellt, damit das Bad sich schneller erheizt?

War das jetzt hilfreich? Im Zweifelsfall einen Energie- und Heizungsfachmann holen, der kann das gesamte Heizsystem überprüfen.

lieben Gruss, Gitti


BlackApple 
Fragesteller
 20.01.2012, 19:15

ups.. anscheinend heißt die heizung die meinte nicht wandheizung^^" ich meinte mit wandheizung diese alten heizungen... die nicht IM boden oder IN der wand sind sondern außen...wenn ihr versteht was ich meine^^"

aber ansonsten danke :)

0
wohncoach  24.01.2012, 19:19
@BlackApple

aso, im Bad hängt ein ganz normaler Heizkörper? Das hat Wollyuno ja dann schon gut beschrieben.

und da durch die Rohre zum Heizkörper viel wärmeres Wasser fliesst wirds dort natürlich auch viel schneller warm :-)

0

das geht auch schnell, nur kannst du dann den raum nicht mehr betreten weil du dir die füsse verbrennen würdest fußbodenheizungen laufen gewöhnlich nicht so heiß wie die heizkörper und daher dauert die aufwärmphase etwas länger ist aber sinnvoller weil die heizung nicht so heiss sein muß