Waren die Germanen und Wikinger das selbe Volk oder zwei verschiedene?

6 Antworten

"Germanen" ist ein Oberbegriff, er wurde von den Römern für viele Völker benutzt, die eben germanische Sprachen benutzten. Er wurde in Abgrenzung zu den "Galliern" benutzt, die keltischer Herkunft waren (siehe auch "De Bello Gallico").

Man könnte sagen, dass "Wikinger" eine Untergruppe (der Germanen) waren, aber ich bezweifle, dass sich alle Nordleute als "viking" bezeichneten, vermutlich nur die, die auch zur See fuhren (das waren nicht alle). Daneben gab es auch Bauern, Händler (die aber z.T. auch zur See fuhren, aus Gründen des Handels) und viele andere Berufe, die nicht alle mit der Seefahrt zu tun hatten. Ich denke, dass "viking" eher eine "Berufsbezeichnung" als eine Volksbezeichnung war.

Die Germanen teilten sich auf in West-/Nord-/Ostgermanen, wobei aus den Westgermanen die späteren Angelsachsen, Friesen, Niederländer, Deutsche/Schweizer/Österreicher wurden, wobei nicht zu vernachlässigen ist, dass bei der Ethnogenese auch Kelten und Römer (gerade im Süden) eine Rolle gespielt haben. Zu den Ostgermanen zählten die Goten und auch die Burgunder/Burgunden (deren Sprachen gingen unter, nur die Wulfila-Bibel gibt noch Zeugnis ab).

Skandinavien wurde zur Heimat der Nordgermanen (in der Anfangszeit durchaus mit Konflikten mit den Goten, wovon die alten Texte wie z.B. Grímnismál, berichten). Deren Aufteilung war in westnordisch (Norwegen, später Island), ostnordisch (Dänemark, Schweden) und gotländisch. Gotland hatte eine eigene Kultur und Sprache, erst in der Neuzeit ging diese (zugunsten der festlandschwedischen Kultur) verschwunden.

Die "blonde Haarfarbe" ist um die Ostsee herum gehäuft, und nicht auf die germanischen Völker beschränkt. Auch in Finnland, Estland, Litauen, Lettland, Teilen Russlands ist die blonde Haarfarbe stark vertreten. Das Merkmal ist entwicklungsgeschichtlich älter als die (spätere) ethnische Diversifizierung.


Cuddles1989  27.01.2017, 18:15

^^ Ich kann nur sagen ^^ sehr gut recherchiert diesbezüglich ^^

1

Hey Hey.
Die Wikinger oder Vikingr sind Dänen (ca 400 nach christus unter König Danr)
Norweger und Jüten (Jütland ist heute Dänemark) und sind ein germanischer Stamm. Genau gengenommen bedeutet das Wort Vikingr:
"Seekrieger, der sich auf langer Fahrt von der Heimat entfernt" und kann man wenn man es korekt nehmen will nicht als Volk sehen, sonder als Gruppierungen die Piraten und Abenteurer nahe kommen.
Die Dänen sind Dänen, Britische Piraten sind ja auch Briten.
Die Dänen sind wie wir ein Germanen Volk und haben wie die Niederländer und Norweger ein verwandten Urdialekt.

Nur heist in unseren Raum Odin nicht odin, sondern Wodan, Wotan oder auch Godan. Das ist von Region zu Region anders gewesen.
Thor dabei ist bei uns Donar (Donner) und Tyr ist Tiwas oder auch Taiwas.
Es sind aber die selben Götter nur mit anderen Namen.

Seefahrer sind die Dänen und usw schon länger als seit 800nChr.

Island liegt daran, das Großkönig Knuth, Eric den Roten in die Verbannung geschickt hat, der mit sein Hausstaat nach Westen segelte.
Dort besiedelte der Istland. Leif Ericson (Eric sein Sohn) segelte noch weiter und war der erste Europäer der Amerika besiedelte und freundschaft mit den Inuits schloss.

Also Kurz Wikinger ist sowas wie ein Beruf und kein Volk
Wikinger sind entweder Abenteurer oder Piraten gewesen.

Ich hoffe ich konnte die Frage gut beantworten.
Gruß Cuddles


Aischylos  12.05.2020, 17:22

Die Besiedlung Nordamerikas durch Wikinger begann in Grönland.

0

Die "Wikinger" sind zu aller erst einmal gar kein Volk in dem Sinne. Es beschreibt viel mehr eine Tätigkeit, daher gilt auch das Jahr 793 als Geburtsstunde der Wikinger, als Nordgermanen (!) das englische Kloster Lindisfarne ausraubten. Wikinger und Germanen lebten definitiv nicht zu unterschiedlichen Zeiten, oder warum sollten Germanen aufgehört haben zu existieren, nur weil von Wikingern die Rede war? Germane ist einfach ein älteres Wort als Wikinger. Und die Wikinger bezeichneten sich selbst sicherlich nicht so. Auch deine Schlussfolgerung, dass sie nicht vermischt hätten entspricht natürlich nicht der Wahrheit. Jedes Volk, dass siedelt vermischt sich gewissermaßen mit den jeweiligen "Ureinwohnern". Und blonde Haare sind definitiv nichts, was sich auf nordische Gene beschränkt. Auch die Kelten, die viel südlicher lebten hatten durchaus häufig blonde Haare, das ging eher durch die Römer verloren.

Die Religion ist übrigens die selbe gewesen. Sie unterschied sich lokal nur nach der Hauptgottheit (Odin, Freya, Tyr etc.) und nach den Namen der Götter. Selbstverständlich unterscheiden sich auch die Schöpfungsmythen geringfügig, aber selbst der Shintoismus in Japan, einem Land, dass im Mittelalter nahezu keinen Kontakt zu Europa hatte, gleicht dem germanischen Heidentum enorm. Er ist aber im Gegensatz zu Europa noch Hauptreligion (+ Buddhismus). Nur in Teilen Skandinaviens wird das Heidentum (als Asatru) wieder staatlich anerkannt...

Wikinger nennt man auch Nordgermanen, es war im prinzip ein und dasselbe Volk. Die wikinger sind halt zur see gefahren weil sie am meer gelebt haben (daher der name wikinger(viking=raubzug auf see)) die zeit der wikinger begann als sie anfingen nach england und aufs europäische festland zu segeln um klöster zu überfallen. später als mitteleuropa christianisiert wurde kann man die "wikinger" von den germanen als volk eindeutig unterscheiden. als gegen ende des ersten jahrtausends die ersten königreiche (zb. Dänemark) gegründet wurden haben sich die wikinger und die festland-germanen auch bekämpft.
aber im prinzip ist der einzige unterschied die seefahrt und ein paar details in der religion.


Cuddles1989  27.01.2017, 17:48

Der Wikipediaeintrag ist gut. Erzählt sogar die kleinen Germanenstämme und vorherige Namen der Stämme auf..... aber

die Suionen kenn ich unter den begriff Sueben (was "das Volk" heist wenn ich mich hier nicht irre)

Aber stützt euch nicht zu sehr auf Wikipedia. Da ist zum teil auch viel Halbwissen vertreten.

0