War Fußball früher besser?
Ich habe mich heute mit einem alten Mann im Altersheim unterhalten, der mir erzählte wie er damals in den 50er Jahren als Junge immer zu den Spielen von Schalke gegangen ist, mit seinem Vater. Er beschrieb das so, dass die Familie immer sparte um am Wochenende ins Stadion gehen zu können und das halt damals wirklich jeder Fan von Schalke war (in Gelsenkirchen). Auch die Spielbeschreibungen und Spieltagserlebnisse klingen irgendwie fußballromantisch. Ich bin dann immer etwas traurig, dass ich in einer Zeit aufwachse in der es nur um Geld und Stars geht. In der ein RB Leipzig in der Bundesliga spielt und die Champions League vom Real Madrid dominiert wird. Ich bin neidisch, dass ich diese alte Zeit nicht erleben konnte damals. Wo man die Spieler teils noch persönlich beim Bäcker getroffen hat um das mal Sallop darzustellen. Klar ist der Sport heute qualitativ besser, aber mit dem eigentlichen Fußball der Emotionen wecken soll und Freude machen soll hat das doch heute nichts mehr zu tun. Wie seht ihr das?
4 Antworten
Oft wird die Vergangenheit idealisiert, auf den Sockel gestellt, so wie der Herr im Altersheim Dir aus den 50 er Jahren berichtete.
Mein Vater spielte damals beim HSV, da ging es nicht um horrende Geldsummen, Idealismus war auf jeden Fall mehr vorhanden.
Heute wechseln Spieler in andere Vereine, wenn die Geldsumme stimmt, das hätte es damals nicht gegeben, man hat für seinen Verein gelebt und ihn geliebt.
Somit gebe ich Dir vollkommen Recht, nicht immer sind andere Zeiten besser.
Das Durchschnittsalter der Spieler war deutlich älter als heute mit 22.5 Jahren,
Deutschland Kader 1950
Jakob Streitle 33 Jahre,
Fritz Walter 29 Jahre
Andreas Kupfer III 36 Jahre
Herbert Burdenski 28 Jahre
Josef Röhrig 25 Jahre
Richard Herrmann II 27 Jahre
Sepp Herrberger 53 Jahre
Nein, nur Schalke war früher besser. Warum denn dieser Neid auf RB Leipzig? Die sind halt nun mal jetzt besser.
Ich gebe dir allerdings recht, dass das mit dem Geld überhand genommen hat. Die Summen, die da heutzutage im Umlauf sind, sind nicht mehr verhältnismäßig.
Kannst ja mal schauen wer in den 50ern am häufigsten die CL gewonnen hat.
Das gibts auch heute noch, dass du Spieler beim Bäcker treffen kannst. Aber halt üblicherweise nur unterklassig. Musst ja nicht zur BuLi Spielen gehen.
Der Sport insbesondere Fußball hat sich nunmal weiterentwickelt. Das es früher "besser" war kann es nicht heißen.